Kreuzworträtsel-Lösung: AGGREGATZUSTAND
Die Lösung „AGGREGATZUSTAND“ im Kreuzworträtsel enthält fünfzehn Buchstaben und ist 9 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
Sprachen | leicht | Begriff aus der Chemie | Eintrag korrigieren |
Naturwissenschaften | mittel | Begriff aus der Physik | Eintrag korrigieren |
Biologie | mittel | chemischer Begriff | Eintrag korrigieren |
Biologie | leicht | chemischer, chemotechnischer Begriff | Eintrag korrigieren |
Biologie | leicht | Erscheinungsform der Materie | Eintrag korrigieren |
Naturwissenschaften | eintragen | Erscheinungsform der Stoffe (Physik) | Eintrag korrigieren |
Biologie | leicht | Erscheinungsform eines Stoffes | Eintrag korrigieren |
Biologie | leicht | Form von Materie | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | physikalische Erscheinungsform | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „AGGREGATZUSTAND“ passende Fragestellungen:
- Aggregatzustand eines Stoffes
- Erscheinungsform eines Stoffes
- Chemie: das Wandern niedermolekularer Stoffe an die Oberfläche von Kunststoffen oder in umgebende Medien
- salzähnliche Stoffe (Chemie)
- Apparat zur Extraktion fester Stoffe (Chemie)
- Aggregatzustand
- Aggregatzustand des Wassers
- ein Aggregatzustand
- gasförmiger Aggregatzustand
- Wasser in festem Aggregatzustand
- Stoff in einem Aggregatzustand
- Aggregatzustand der Materie
- in einem gallertigen Aggregatzustand
- Naturlehre von Materie im festen Aggregatzustand
- Stoff im Aggregatzustand
- Stoff im flüssigen Aggregatzustand
- dritter Aggregatzustand nach fest und flüssig
- Abart
- ersehnte Erscheinungsform
- Erscheinungsform des Erdtrabanten
- Phänomen
- Erscheinungsform
- lunare Erscheinungsform
- Erscheinungsform des Viertelmondes
- Verhalten
- Gestalt, Erscheinungsform
- besondere Art, Gestalt, Erscheinungsform
- Verreibung eines festen Stoffes zu Pulver
- kaltes Leuchten eines Stoffes
- Anteil eines Stoffes in einer Mischung