Kreuzworträtsel-Lösung: AKKOMMODATION
Die Lösung „AKKOMMODATION“ im Kreuzworträtsel enthält dreizehn Buchstaben und ist 7 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
eintragen | eintragen | Jjinzrvd | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | Anpassung | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Anpassung, Angleichung (z.B. Auge an wechselndes Licht) | Eintrag korrigieren |
Biologie | mittel | die Einstellung des Auges auf eine Veränderung der Entfernung | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Fachsprache: Adaptation | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Fachsprache: Anpassung | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Physiologie: Anpassung | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „AKKOMMODATION“ passende Fragestellungen:
- Fachsprache: Anpassung
- Anpassung
- deutsches Wort für Adaptation
- Biologie: Anpassung
- Anpassung des Menschen an die soziale Umwelt
- Fachsprache: Assimilation
- Anpassung (Physiologie)
- Angleichung
- Angleichung, Harmonisierung, Adaption
- Angleichung, Anpassung
- Anpassung, Angleichung
- Literaturwissenschaft: Adaptation
- Biologie: Assimilation
- Soziologie: Assimilation
- Assimilation
- Regulierung der ins Auge einfallenden Lichtmenge
- Veränderung der Reizempfindlichkeit eines Organs
- Textübertragung von einem in ein anderes Medium
- Wissenschaft
- englischer Naturforscher (1677-1761), Mitbegründer der Physiologie
- Physiologie: Reaktionszeit
- Wissenschaft von den Lebensvorgängen
- medizinisches Fachgebiet
- Lehre von den Lebensvorgängen
- Teilgebiet der Biologie
- australischer Nobelpreisträger (Physiologie oder Medizin)
- Fett (Medizin, Physiologie)
- Nobelpreisträger für Medizin und Physiologie 2000 (Eric, geboren 1929)
- radioaktiver Markierungsstoff (Physiologie)
- Impuls der Nervenfasern (Physiologie)