Kreuzworträtsel-Lösung: ALBIT
Die Lösung „ALBIT“ im Kreuzworträtsel enthält fünf Buchstaben und ist 10 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
Biologie | mittel | chemischer Begriff | Eintrag korrigieren |
Biologie | leicht | Feldspat | Eintrag korrigieren |
Biologie | leicht | Feldspat (Mineral) | Eintrag korrigieren |
Biologie | leicht | gesteinsbildendes Mineral | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | gesteinsbildendes Mineral (Geologie, Mineralogie) | Eintrag korrigieren |
Biologie | leicht | Mineral | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | ledd (apncuzjhbwgg) | Eintrag korrigieren |
Biologie | leicht | Natronfeldspat | Eintrag korrigieren |
Biologie | leicht | erhiyrbulaet | Eintrag korrigieren |
Biologie | leicht | weißlicher Natronfeldspat, Abart des Plagioklases | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „ALBIT“ passende Fragestellungen:
- grauschwarze Abart des Diamanten (Mineralogie)
- Mineralogie: Abart
- Abart (Biologie, Mineralogie)
- Natronfeldspat, Mineral
- radioaktives Mineral (Mineralogie)
- dem Karnallit verwandtes rötliches Mineral (Mineralogie)
- gesteinsbildendes Mineral (Geologie, Mineralogie)
- Albit
- Begriff aus der Mineralogie
- Abart des Alkalifeldspates, Mineral
- Abart des Augits, Mineral
- Mineral, erdige Abart von Cerussit
- Mineral, Abart des Turmalins
- Mineral, Abart des Granats
- Mineral, Abart des Quarzes
- Alkalifeldspat, Mineral (Abart)
- Granat, Mineral (Abart)
- Mineral, Abart des Thorit
- Gesteinskunde
- Gesteinskunde, Gesteinslehre
- Naturwissenschaft
- Wissenschaft
- Wissenschaft von den Steinen
- Lehre von den Mineralen
- tschechischer Professor der Zoologie und Mineralogie (Jan Svatopluk, 1791-1849)
- Teilgebiet der Geowissenschaften
- Teilgebiet der Geologie
- Begründer der Mineralogie
- Antonym zu femisch (Mineralogie)
- Antonym zu salisch (Mineralogie)