Kreuzworträtsel-Lösung: ANTIPHON
Die Lösung „ANTIPHON“ im Kreuzworträtsel enthält acht Buchstaben und ist 9 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
eintragen | eintragen | attischer Rhetoriker | Eintrag korrigieren |
eintragen | leicht | Begriff aus der Musik | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | kirchlicher Wechselgesang | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Kompositionsart | Eintrag korrigieren |
Musik | schwierig | liturgischer Gegengesang, Wechselgesang | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | liturgischer Wechselgesang | Eintrag korrigieren |
Musik | schwierig | liturgischer Wechselgesang, Gegengesang | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Vokalsatz mit Gegen- oder Wechselgesang (Musik) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Wechselgesang | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „ANTIPHON“ passende Fragestellungen:
- Antiphon
- Wechselgesang
- Wechselgesang zwischen Priester und Chor
- liturgischer Wechselgesang
- kirchlicher Wechselgesang
- Lehrer der Redekunst
- Redetalent
- Redner
- römischer Rhetoriker (Marcus Fabius) um 35-96
- römischer Rhetoriker im 2. Jahrhundert
- Redekünstler
- geübter Redner
- römischer Rhetoriker der Antike
- antiker griechischer Geschichtsschreiber und Rhetoriker
- athenischer Rhetoriker
- attischer Rhetoriker
- ausgebildeter Redner
- deutscher Dichter und Rhetoriker (1515-1562)
- deutscher Philologe, Rhetoriker und Hochschullehrer (1528-1591)
- italienischer Humanist und Rhetoriker (Giovanni)
- jemand, der es versteht, die Rede wirksam zu gestalten
- Wechselgesang, der nach alter Tradition in der Christmette gesungen wird
- weihnachtlicher Wechselgesang
- Wechselgesang in der Tragödie
- Wechselgesang in der griechischen Tragödie
- Liturgie
- Patron gegen Feuersbrunst, Schutzheiliger gegen Feuergefahr
- gegen äußere Einflüsse, gegen die Außenwelt abschließen
- chinesische Musik am japanischen Kaiserhof im 8.-12. Jahrhundert, klassische japanische Musik
- mit Musik unterlegen, vertonen (Musik)