Kreuzworträtsel-Lösung: ATYS
Die Lösung „ATYS“ im Kreuzworträtsel enthält vier Buchstaben und ist 5 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
eintragen | eintragen | König von Lydien | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | lydischer König | Eintrag korrigieren |
eintragen | sehr schwierig | mythischer König von Alba Longa | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Oper von Lully | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Äufkicht Ckzdrt hbk | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „ATYS“ passende Fragestellungen:
- Komponist der Oper Atys
- italienischer Komponist (Niccolo, 1728-1800)
- italienischer Komponist der Klassik (Niccolo)
- sagenhafter König von Alba Longa
- Gründer von Alba Longa, Sohn des Äneas
- Mutterstadt Roms (Alba ...)
- Figur in Lullys Oper "Atys"
- italienischer Komponist (1728-1800)
- Oper von Niccolo Jommelli
- König von Lydien
- sagenhafter König von Lydien, Titelfigur bei Hebbel
- König von Lydien um 600 vuZ, erfand die Geldmünze
- der letzte König von Lydien
- reicher König von Lydien
- König von Lydien (gestorben um 560 v. Chr.)
- sagenumwobener König im kleinasiatischen Lydien
- letzter König der Mermnaden-Dynastie im kleinasiatischen Lydien
- Oper von Lully
- ernste französische Oper von Lully und Rameau
- Komponist der Oper Cadmus et Hermione
- Komponist der Oper Isis
- Komponist der Oper Psyché
- Komponist der Oper Bellérophon
- Komponist der Oper Proserpine
- Komponist der Oper Phaeton
- Komponist der Oper Amadis
- Komponist der Oper Roland
- Komponist der Oper Armide
- Fluss in Angola
- Note der Mensuralmusik