Kreuzworträtsel-Lösung: AUFMACHEN
Die Lösung „AUFMACHEN“ im Kreuzworträtsel enthält neun Buchstaben und ist 36 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
eintragen | eintragen | abbinden | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | aufbinden | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | aufblättern | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | aufbrechen, sich auf den Weg machen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | aufknoten, aufknüpfen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | aufknüpfen | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | aufschieben | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | aufschlagen | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | idu vacmku Rbös | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | aufschnüren | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | aufspannen | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | aufsperren | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Cxjndögdmy Gepezo Coa | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | aufwickeln | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | ausstaffieren | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | ausstatten | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | epdomrmv | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | effektvoll gestalten | Eintrag korrigieren |
eintragen | mittel | ein Geschäft eröffnen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | eine Diskussion auslösen: ein Fass ... | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Boü | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | etwas effektvoll gestalten | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Gegenteil von zumachen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Gegenteil zu zumachen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | öffnen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | öffnen (umgangssprachlich) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Igfbkeep | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | öffnen, um an den Inhalt zu gelangen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | sich auf den Weg machen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | umgangssprachlich: den Laden öffnen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | umgangssprachlich: eröffnen, gründen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | umgangssprachlich: etwas öffnen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | umgangssprachlich: gründen, eröffnen | Eintrag korrigieren |
eintragen | leicht | umgangssprachlich: öffnen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | umgangssprachlich: öffnen, um an den Inhalt zu gelangen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | umgangssprachlich: sich auf den Weg machen | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „AUFMACHEN“ passende Fragestellungen:
- lateinisch: Straße, Weg, auf dem Weg (über)
- Begriff im Skispringen
- Begriff aus dem Skisport
- Begriff beim Skispringen
- aufmachen
- aufschließen, aufmachen
- Werkzeug zum Aufmachen
- umgangssprachlich: aufmachen
- sich aufmachen
- veraltend: aufmachen, öffnen
- veraltend: aufmachen
- Medizin: durch Schneiden aufmachen
- die Wohnungstür aufschließen, aufmachen
- Gegenteil von aufmachen
- sich absetzen, aufmachen
- gehoben: die Augen aufmachen, aufschlagen
- die Augen aufmachen, aufschlagen
- fortgehen, sich aufmachen
- Werkzeug zum Aufmachen einer Konservendose
- etwas Zugemachtes aufmachen
- einen Verschluss lösen, aufmachen
- aufmachen, einen Verschluss lösen
- einen Verschluss aufmachen, lösen
- Gegenteil zu aufmachen
- einen Verschluss aufmachen
- Aufsprungtechnik bei Skispringen
- Aufsprungtechnik beim Skispringen
- olympische Wintersportdisziplin
- Skisportdisziplin
- Stadt der Vierschanzentournee (Skispringen)