Kreuzworträtsel-Lösung: BASSEDANSE
Die Lösung „BASSEDANSE“ im Kreuzworträtsel enthält zehn Buchstaben und ist 2 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
eintragen | eintragen | Bäudlexpbdpy: hnevikcuh | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Schritttanz in Spanien, Italien, Frankreich (15. und 16 Jahrhundert, zwei Worte) | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „BASSEDANSE“ passende Fragestellungen:
- Weltgeistlicher in Italien, Spanien
- Lammfell aus Italien oder Spanien
- Weltgeistlicher (Spanien, Italien)
- Weltgeistlicher in Spanien und Italien
- Baustil in Spanien und Italien mit reich verzierten Fassaden
- Grenzgebirge zwischen Frankreich und Spanien
- Grenzgebirge zwischen Spanien und Frankreich
- Grenzbahnhof zwischen Frankreich und Spanien
- Zwergstaat zwischen Spanien und Frankreich
- Gebirge zwischen Frankreich und Spanien
- Land zwischen Portugal und Frankreich liegend
- Kleinstaat in Europa zwischen Frankreich und Spanien
- Gebirgskette im Südwesten Europas, die Spanien, Frankreich und Andorra abgrenzt
- Fluss in Spanien und Frankreich
- Christ in Spanien (8. bis 15. Jahrhundert)
- Tonbezeichnung in Frankreich und Italien
- altes Längenmaß in Frankreich und Italien
- Kerker in Italien und Frankreich
- Strafanstalt, Strafverbüßungsort (Geschichte, Frankreich und Italien)
- Berg zwischen Frankreich und Italien (4810 m)
- altes Gewicht in Italien, Frankreich, Belgien und in den Niederlanden
- Bezeichnung für das 14. Jahrhundert in Italien
- das 20. Jahrhundert in Italien als Stilbegriff
- das 13. Jahrhundert in Italien als Stilbegriff (toskanisch)
- Münchner Maler in Italien, genannt Carlotto (17. Jahrhundert)
- Bezeichnung für das Stadtoberhaupt in Italien (bis 19. Jahrhundert)
- Kunsttischler im 18. Jahrhundert, besonders in Frankreich
- aus Frankreich geflüchtete Protestanten (17. Jahrhundert)
- Dialoglustspiel um eine Spruchweisheit (Frankreich, 18./19. Jahrhundert)
- Zeit eines gesteigerten Lebensgefühls in Frankreich (20. Jahrhundert)