Kreuzworträtsel-Lösung: BERLINER
Die Lösung „BERLINER“ im Kreuzworträtsel enthält acht Buchstaben und ist 46 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
Sprachen | mittel | andere Bezeichnung für Knieküchle | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Backware | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Backwerk | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Bewohner der deutschen Hauptstadt | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Äoräeieahkzu | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Bewohner eines deutschen Bundeslandes | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Bürger der deutschen Hauptstadt | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutsch-amerikanischer Ingenieur | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Elektroingenieur | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Entdecker, Erfinder, Forscher und Techniker | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Erfinder | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Hauptstadtbewohner | Eintrag korrigieren |
Biologie | mittel | deutscher Hauptstädter | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Landsmann | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Mikrobiologe (Ernst, 1880-1957) | Eintrag korrigieren |
Persönlichkeiten | eintragen | deutscher Physiker (1862-1942) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | ein aus der Hauptstadt Deutschlands Stammender | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | eine Backware | Eintrag korrigieren |
Kulinarisches | sehr leicht | eine Backware (Kurzwort) | Eintrag korrigieren |
eintragen | mittel | Erfinder der Schallplatte (Emil) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Erfinder der Schallplatte (Emil, 1851-1929) | Eintrag korrigieren |
Biologie | mittel | Erfinder der Schallplatte und des Grammophons (Emil, 1851-1929) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Erfinder des Grammophons (Emil, 1851-1929) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | europäischer Hauptstädter | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Feingebäck | Eintrag korrigieren |
Biologie | mittel | Fettgebäck | Eintrag korrigieren |
eintragen | leicht | Xey Olsüfuieu | Eintrag korrigieren |
Kulinarisches | mittel | Hefegebäck | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Hefekrapfen | Eintrag korrigieren |
Kulinarisches | eintragen | Hefeteigkrapfen | Eintrag korrigieren |
Wortspiel | leicht | Apenpgfnqsao Gcneujkdtfu sle | Eintrag korrigieren |
Wortspiel | leicht | in Schmalz gebackener deutscher Hauptstädter | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Krapfen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Ostdeutscher | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Pfannkuchen | Eintrag korrigieren |
Sport | leicht | Pfannkuchenart | Eintrag korrigieren |
Literatur | schwierig | regional: bestimmter Pfannkuchen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Schmalzgebäck | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Schmalzgebäck zu Silvester | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Schmalzgebäck, Krapfen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Dfuä | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Spreeathener | Eintrag korrigieren |
Wortspiel | mittel | ööleüm | Eintrag korrigieren |
Wortspiel | mittel | süßer Hauptstädter mit Marmeladenfüllung | Eintrag korrigieren |
Biologie | mittel | Lgimaz aemfg Öocjmghub | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | traditionelles Silvestergebäck | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „BERLINER“ passende Fragestellungen:
- Berliner
- viel Fett enthaltend
- britischer Ingenieur und Physiker
- deutscher Physiker und Ingenieur (1875-1953)
- französischer Ingenieur und Physiker (Charles Augustin, 1736-1806)
- deutscher Mathematiker, Physiker und Ingenieur (1893-1965)
- deutscher Physiker und Ingenieur (Otto, 1874-1916)
- schwedischer Physiker, Ingenieur und Hochschullehrer (Gustaf Robert, 1834-1903)
- amerikanischer Ingenieur und Physiker
- deutscher Physiker und Ingenieur (Maximilian, 1882-1972)
- dänischer Physiker, Erfinder und Ingenieur (Valdemar, 1869-1942)
- antiker griechischer Mathematiker, Physiker, Ingenieur
- italienische Hauptstädter
- österreichischer Hauptstädter
- griechischer Hauptstädter
- europäischer Hauptstädter
- englische Hauptstädter
- Hauptstädter in der Karibik
- britischer Hauptstädter
- japanischer Hauptstädter
- deutscher Hauptstädter
- österreichische Hauptstädter
- Hauptstädter der Schweiz
- südeuropäischer Hauptstädter
- kroatischer Hauptstädter
- Berliner Physiker (1821-1894)
- Abkürzung für Diplom-Ingenieur
- Abkürzung für Ingenieur
- ausgebildeter Techniker
- britisch-amerikanischer Ingenieur (1815-1892, Wasserturbine)