Kreuzworträtsel-Lösung: BERLINER
Die Lösung „BERLINER“ im Kreuzworträtsel enthält acht Buchstaben und ist 46 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
Sprachen | mittel | andere Bezeichnung für Knieküchle | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Backware | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Backwerk | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Bewohner der deutschen Hauptstadt | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Bewohner einer europäischen Hauptstadt | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Bewohner eines deutschen Bundeslandes | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Bürger der deutschen Hauptstadt | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutsch-amerikanischer Ingenieur | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Elektroingenieur | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Entdecker, Erfinder, Forscher und Techniker | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Erfinder | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Hauptstadtbewohner | Eintrag korrigieren |
Biologie | mittel | deutscher Hauptstädter | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Landsmann | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Mikrobiologe (Ernst, 1880-1957) | Eintrag korrigieren |
Persönlichkeiten | eintragen | deutscher Physiker (1862-1942) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | ein aus der Hauptstadt Deutschlands Stammender | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | eine Backware | Eintrag korrigieren |
Kulinarisches | sehr leicht | eine Backware (Kurzwort) | Eintrag korrigieren |
eintragen | mittel | Erfinder der Schallplatte (Emil) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Erfinder der Schallplatte (Emil, 1851-1929) | Eintrag korrigieren |
Biologie | mittel | Erfinder der Schallplatte und des Grammophons (Emil, 1851-1929) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Erfinder des Grammophons (Emil, 1851-1929) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | europäischer Hauptstädter | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Feingebäck | Eintrag korrigieren |
Biologie | mittel | Fettgebäck | Eintrag korrigieren |
eintragen | leicht | gefüllter Pfannkuchen | Eintrag korrigieren |
Kulinarisches | mittel | Hefegebäck | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Hefekrapfen | Eintrag korrigieren |
Kulinarisches | eintragen | Hefeteigkrapfen | Eintrag korrigieren |
Wortspiel | leicht | in Fett gebackener europäischer Hauptstädter | Eintrag korrigieren |
Wortspiel | leicht | in Schmalz gebackener deutscher Hauptstädter | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Krapfen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Ostdeutscher | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Pfannkuchen | Eintrag korrigieren |
Sport | leicht | Pfannkuchenart | Eintrag korrigieren |
Literatur | schwierig | regional: bestimmter Pfannkuchen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Schmalzgebäck | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Schmalzgebäck zu Silvester | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Schmalzgebäck, Krapfen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Spree-Athener | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Spreeathener | Eintrag korrigieren |
Wortspiel | mittel | süßer europäischer Hauptstädter | Eintrag korrigieren |
Wortspiel | mittel | süßer Hauptstädter mit Marmeladenfüllung | Eintrag korrigieren |
Biologie | mittel | Süßgebäck mit Konfitüre | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | traditionelles Silvestergebäck | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „BERLINER“ passende Fragestellungen:
- Berliner
- amerikanischer Mikrobiologe (Max, 1899-1972)
- schottischer Mikrobiologe
- russisch-sowjetischer Mikrobiologe (Nikolai Fjodorowitsch, 1859-1949)
- Mikrobiologe
- Wissenschaftler, Mikrobiologe
- deutscher Mediziner und Mikrobiologe (Robert, 1843-1910)
- französischer Chemiker und Mikrobiologe (Louis, 1822-1895)
- deutscher Biochemiker und Mikrobiologe
- amerikanischer Mikrobiologe, Nobelpreis
- amerikanischer Mikrobiologe (Nobelpreis)
- Schweizer Mikrobiologe, Genetiker und Nobelpreisträger
- US-amerikanischer Mikrobiologe, Biochemiker und Nobelpreisträger (1928-1999)
- deutscher Immunologe und Mikrobiologe (1859-1928)
- deutscher Mikrobiologe (1927-2015)
- deutscher Mikrobiologe (1858-1922)
- französischer Chemiker und Mikrobiologe (1822-1895)
- US-amerikanischer Mikrobiologe (1920-2004)
- britischer Mikrobiologe (1900-1952)
- Schweizer Mikrobiologe und Hochschullehrer (1914-2008)
- französischer Mikrobiologe, Virologe und Nobelpreisträger (Andre Michel, 1902-1994)
- französischer Mikrobiologe, Biochemiker, Molekularbiologe und Nobelpreisträger (Jaques Licien, 1910-1976)
- US-amerikanischer Mikrobiologe, Virologe und Nobelpreisträger (David, geboren 1938)
- US-amerikanischer Mikrobiologe (Daniel, 1928-1999)
- japanischer Mikrobiologe (1853-1931)
- Fachmann für Kleinstlebewesen
- französisches Hefegebäck
- Hefegebäck
- italienisches Hefegebäck
- rundes Hefegebäck mit einem Loch in der Mitte