Kreuzworträtsel-Lösung: BRUNHILDE
Die Lösung „BRUNHILDE“ im Kreuzworträtsel enthält neun Buchstaben und ist 12 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
| Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
|---|---|---|---|
| Sprachen | leicht | Jötkrmge (lcszqbnew) | Eintrag korrigieren |
| Literatur | leicht | Figur aus dem Nibelungenlied | Eintrag korrigieren |
| Literatur | leicht | eaücdäbh: xdkdmkgmune | Eintrag korrigieren |
| Persönlichkeiten | eintragen | fränkische Königin westgotischer Herkunft (6. Jahrhundert) | Eintrag korrigieren |
| eintragen | leicht | Frauenname | Eintrag korrigieren |
| eintragen | eintragen | Gattin Gunthers (germanische Sage) | Eintrag korrigieren |
| Geschichte | mittel | historischer deutscher Frauenname | Eintrag korrigieren |
| eintragen | eintragen | Nibelungengestalt | Eintrag korrigieren |
| eintragen | eintragen | ostfränkische Königin | Eintrag korrigieren |
| eintragen | eintragen | Sagengestalt der Nibelungensage | Eintrag korrigieren |
| Literatur | mittel | Tochter von Wotan | Eintrag korrigieren |
| eintragen | eintragen | weiblicher Vorname aus dem Althochdeutsch | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „BRUNHILDE“ passende Fragestellungen:
- nordischer Gott, Sagengestalt der Nibelungen
- Sagengestalt der Nibelungensage
- Gatte der Brunhilde
- sagenhafte thebanische Königin, Tochter des Tantalus
- thrakische Königin, älteste Tochter des Priamos und der Hekabe
- Tochter des Sohnes oder der Tochter
- Kleriker patrizischer Herkunft und Chronist in Straßburg (14. Jahrhundert)
- spanische Malerfamilie italienischer Herkunft (17. Jahrhundert)
- makedonische Königin im vierten Jahrhundert
- Königin von Thailand im 20. Jahrhundert
- Königin der antiken Illyrer im 3. Jahrhundert
- Königin von Karien (4. Jahrhundert vor Christus)
- griechische Sagengestalt, Tochter des Pelias, Symbolgestalt der Treue
- weibliche griechische Sagengestalt, Tochter des Minos, Oper von Strauss
- Zweibuchstaber: griechische Sagengestalt, Tochter des Inachos, Geliebte des Zeus
- griechische Sagengestalt, älteste Tochter des Agamemnon und der Klytämnestra
- griechische Sagengestalt, Tochter des Ödipus
- altgermanischer Gott
- altgermanischer Göttervater
- anderer Name für Odin
- Botin des Wotan
- Bruder von Wotan
- der oberste der Götter (germanische Götterwelt)
- Figur aus "Die Walküre"
- germanische Gottheit
- germanischer Göttervater
- germanischer Kriegsgott
- Gott der alten Germanen
- in der germanischen Mythologie der Herr der Götter und Menschen
- nordischer Gott