Kreuzworträtsel-Lösung: BUCHHEIM
Die Lösung „BUCHHEIM“ im Kreuzworträtsel enthält acht Buchstaben und ist 7 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
eintragen | eintragen | Xtöypnegf: hvdaseuuö (ymtdn) | Eintrag korrigieren |
Literatur | mittel | deutscher Autor von das Boot | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Otkapbsdüdy | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Schriftsteller (Lothar-Günther, 1918-2007) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Schütze, Schützin | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Schriftsteller von Das Boot | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Stadtteil von Köln | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „BUCHHEIM“ passende Fragestellungen:
- Lothar-Günther Buchheim schrieb den Roman "das ..."
- Regisseur von "Das Boot"
- amerikanisches Atom-U-Boot das 1958 den Nordpol unterquerte
- das traditionelle Boot der Unangan
- Boot, das von einem größeren Wasserfahrzeug mitgeführt wird
- Rolle des Jürgen Prochnow in "Das Boot"
- Film von Wolfgang Petersen ("Das ...")
- breites, flaches Boot, das auf Schiffen als Beiboot mitgeführt wird
- um das gesamte Boot herumlaufender, ganz oben an der äußeren Bordwand befestigter Fender
- deutscher Schauspieler, Funker in "Das Boot"
- venezianisches Boot, das einseitig gerudert
- deutscher Schauspieler aus "das Boot" (Jürgen)
- am Ufer befestigtes Boot, das als Wohnung dient
- jüdischer Glaube: der Ort, wo in der Endzeit das Gute über das Böse siegt
- Philosophie: das Seiende, das Dasein eines Dinges gegenüber seiner Wesenheit
- buddhistisches Lebensziel, das Aufhören des Daseins, das "Verlöschen"
- lateinisch: das Zuvorkommen, das Vorgreifen
- Ordensmitglied, das das Gelübde abgelegt hat
- das Überschreiten der Erfahrungsgrenzen, das Übersinnliche, die Jenseitigkeit
- das einzige Säugetier das nicht springen kann
- ein Gebirge, das durch das Falten von Gesteinsschichten entstanden ist
- das berühmteste Wahrzeichen von Innsbruck ("Das goldene ...")
- das Meer, das Meer (bildungssprachlich)
- Produkt, das in einem Vergleichstest das beste Ergebnis erzielt
- Zusammensetzung, bei der das erste Glied das zweite näher bestimmt (Sprachwissenschaft)
- Das Wort des Jahres 2003 (das alte ...)
- Förderband mit großer Reichweite, das das Fördergut abwirft
- auf das Nötigste, das Wesentliche beschränkt
- das Zuhause und das Familienleben liebend
- Stück Stoff, das das Gesicht einer Frau verhüllt