Kreuzworträtsel-Lösung: ENERGETIK
Die Lösung „ENERGETIK“ im Kreuzworträtsel enthält neun Buchstaben und ist 8 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
| Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
|---|---|---|---|
| eintragen | eintragen | Begriff aus der Philosophie | Eintrag korrigieren | 
| Literatur | schwierig | Geisteswissenschaft | Eintrag korrigieren | 
| Biologie | mittel | Lehre von der Energie | Eintrag korrigieren | 
| eintragen | eintragen | Lehre von der Energie und ihrer Umwandlung | Eintrag korrigieren | 
| eintragen | eintragen | Lehre von Energie | Eintrag korrigieren | 
| eintragen | eintragen | Lehre von W. Ostwald | Eintrag korrigieren | 
| eintragen | eintragen | philosophischer Begriff | Eintrag korrigieren | 
| eintragen | eintragen | Wissenschaft von der Energie und ihrer Umwandlung | Eintrag korrigieren | 
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „ENERGETIK“ passende Fragestellungen:
- Geisteswissenschaft
 - Begriff aus der Philosophie
 - Chemiker
 - deutscher Chemiker (1853-1932), Nobelpreis
 - deutscher Physiker
 - Nobelpreisträger Chemie 1909
 - Wintersportler
 - deutscher Universalgelehrter (Wilhelm, 1853-1932), Nobelpreis Chemie 1909
 - deutscher Entdecker, Erfinder, Forscher und Techniker
 - deutscher Nobelpreisträger (Chemie)
 - deutscher Philosoph
 - deutsch-baltischer Chemiker, Philosoph und Nobelpreisträger (1853-1932)
 - deutscher Biologe und Physikochemiker (1883-1943)
 - deutscher Architekt (1879-1950)
 - deutscher Kulturhistoriker (1873-1940)
 - deutsch-baltischer Chemiker und Nobelpreisträger 1853-1932)
 - deutscher Chemiker (1883-1943)
 - Berliner Kulturhistoriker (Hans)
 - deutscher Chemiker, Nobelpreisträger (Wilhelm, 1853-1932)
 - deutsch-baltischer Chemiker, Philosoph und Nobelpreisträger (Friedrich Wilhelm, 1853-1932)
 - Pädagogik
 - Geisteswissenschaft, Jura
 - Gemeinplatz, stereotypische Redewendung (Geisteswissenschaft)
 - Philosophie: Lehre, sieht Denken und Handeln nur vom praktischen Nutzen aus
 - Lehre vom Denken
 - Lehre vom Sein und Denken
 - Lehre von der Rangordnung (Philosophie)
 - Lehre von den Denkgesetzen (Philosophie)
 - esoterische Lehre und spirituelle Philosophie
 - Lehre von der unsterblichen Seele als oberstes Prinzip des Organismus (Philosophie)