Kreuzworträtsel-Lösung: FREIBIER
Die Lösung „FREIBIER“ im Kreuzworträtsel enthält acht Buchstaben und ist 10 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
eintragen | eintragen | Akksüd | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | gestiftetes alkoholisches Getränk | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Ouheaepbzfyn | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Gratisgetränk | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Gratisgetränk bei Feiern | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Gratisgetränk bei Festen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | kostenlos ausgeschenktes Getränk | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | kostenloser Gerstensaft | Eintrag korrigieren |
Kulinarisches | schwierig | kostenloses alkoholisches Getränk | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | kostenloses Getränk | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „FREIBIER“ passende Fragestellungen:
- Lokal ohne Freibier
- Gas mit festen oder flüssigen Schwebestoffen
- gesellschaftlichen festen Platz habend
- Sturmlücke in einer festen Front
- Tag vor katholischen Festen
- Verreibung eines festen Stoffes zu Pulver
- Sturmlücke in einer festen Front, große Mauerlücke
- Physik: Anziehungskraft von Molekülen in festen oder flüssigen Körpern
- Frachtschiff ohne festen Fahrplan
- das Erhöhen eines Wertes einer Variablen um einen festen Betrag
- altgriechischer Ruf bei Festen
- ohne festen Boden
- Gas mit flüssigen oder festen Stoffen
- größere Masse festen Gesteins
- an einem festen Ort
- in der Luft schwebenden festen oder flüssigen Teilchen
- einen festen Verband anlegen
- Ausrichter von Sportkämpfen oder Festen
- Artistenzelt ohne festen Standort
- einen festen Wohnsitz habend
- keinen festen Boden besitzend
- ohne festen Wohnsitz
- Bodenquerhölzer zur festen Verwahrung von Fässern
- Wissenschaft von den Gesteinen der festen Erdrinde
- Naturlehre von Materie im festen Aggregatzustand
- einen festen, nicht beweglichen Griff habend
- Bodenquerhölzer zur festen Verwahrung von Fässern (veraltet)
- Mieder mit festen Stäbchen
- Teil von Musiklokalen, Festen
- Oberbegriff für viele Klassen von festen Wortverbindungen (Sprachwissenschaft)