Kreuzworträtsel-Lösung: GALENOS
Die Lösung „GALENOS“ im Kreuzworträtsel enthält sieben Buchstaben und ist 3 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
Persönlichkeiten | schwierig | griechisch-römischer Arzt des 2. Jahrhunderts | Eintrag korrigieren |
Literatur | schwierig | griechischer antiker Arzt und Anatom (von Pergamon) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Dejkp | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „GALENOS“ passende Fragestellungen:
- schwedischer Anatom und Anthropologe des 19. Jahrhunderts
- Dynastie von Pergamon
- Königsname von Pergamon
- König von Pergamon
- altgriechischer Feldherr (197-159 v.u.Z), König von Pergamon
- Museum in Berlin
- antike Stadt am Mittelmeer
- antike Stadt in Kleinasien
- antike türkische Stadt
- Herkunftsort des gleichnamigen Altars
- Schutzgöttin von Pergamon
- altgriechische Stadt in Kleinasien
- türkische Stadt (Pergamon)
- altgriechische Kolonialstadt in Kleinasien
- antike hellenistische Stadt (Türkei)
- durchsichtiges Papier
- das antike Pergamon
- Berliner Museum
- kleinasiatische antike Stadt
- antike Stadt im Nordwesten Kleinasiens
- antike Stadt in der Türkei
- asiatischer antiker Ort
- amerikanischer Arzt und Anatom (Caspar, 1761-1818)
- deutscher Arzt, Anatom und Botaniker (1688-1746)
- deutscher Anatom, Arzt und Hochschullehrer (1795-1859)
- dänischer Arzt, Anatom, Mathematiker und Theologe (1616-1680)
- deutscher Arzt des 19. Jahrhunderts
- arabischer Philosoph und Arzt des 12. Jahrhunderts
- griechisch-römischer Arzt des 2. Jahrhunderts
- elsässischer Arzt und Botaniker des 18. Jahrhunderts