Kreuzworträtsel-Lösung: GLINKA
Die Lösung „GLINKA“ im Kreuzworträtsel enthält sechs Buchstaben und ist 12 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
Persönlichkeiten | mittel | Zuyuztbhmri | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Begründer der nationalrussischen Musik | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Komponist | Eintrag korrigieren |
Film | mittel | Komponist der Oper Ein Leben für den Zaren | Eintrag korrigieren |
Musik | mittel | Komponist der Oper Ruslan und Ljudmila | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | russischer Begründer der klassischen Musik | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | russischer Komponist | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | russischer Komponist (1804-1857) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | russischer Komponist (Michail Iwanowitsch, 1804-1857) | Eintrag korrigieren |
Biologie | mittel | russischer Komponist (Michail) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | russischer Komponist (Michail, 1804-1857) "Ruslan und Ludmilla" | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | russischer Opernkomponist | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „GLINKA“ passende Fragestellungen:
- Oper von Glinka
- Operngestalt bei Glinka
- Titelgestalt bei Glinka
- Titelgestalt einer Oper von Glinka
- Begründer der tschechischen Musik
- russischer Komponist, Begründer der russischen Oper des 18. Jahrhunderts
- chinesische Musik am japanischen Kaiserhof im 8.-12. Jahrhundert, klassische japanische Musik
- mit Musik unterlegen, vertonen (Musik)
- deutscher Komponist (1898-1962), Musik zu Brecht-Stücken
- Komponist der Musik für "das Dreimäderlhaus"
- amerikanischer Komponist und Schriftsteller (John, 1912-1992) experimentelle Musik
- italienischer Komponist klassischer Musik
- griechischer Komponist elektronischer Musik
- Südtiroler Komponist, Erfinder der Synthesizer-Disko-Musik
- dt. Komponist volkstümlicher Musik, Herbert
- altiranischer Prophet und Begründer des Parsismus
- Begründer der altgriechischen Tragödie
- Begründer der anthroposophischen Lehre (Rudolf)
- Begründer der Berliner Universität
- Begründer der Dichtform Limerick
- Begründer der ersten Dynastie Israels
- Begründer der Heilsarmee
- Begründer der klassischen Medizin
- Begründer der modernen Hygiene (Max von, gestorben 1901)
- Begründer der modernen Türkei
- Begründer der Olympischen Spiele der Neuzeit (Pierre Fredy Baron de ...)
- Begründer der Relativitätstheorie
- Begründer der Trappisten
- Begründer der Waldorf-Schulen
- Begründer der Zeloten