Kreuzworträtsel-Lösung: HALBTAGS
Die Lösung „HALBTAGS“ im Kreuzworträtsel enthält acht Buchstaben und ist 7 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
Wirtschaft | schwierig | Arbeitswelt: in Teilzeit | Eintrag korrigieren |
eintragen | mittel | Begriff aus der Arbeitswelt | Eintrag korrigieren |
eintragen | mittel | Begriff der Arbeitswelt | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | ca. 4 Stunden täglich (arbeitend) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | circa vier Stunden täglich | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | den halben Tag über | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Uttkzyic (Pänaao) | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „HALBTAGS“ passende Fragestellungen:
- Arbeitszeitmodell
- halbtags zur Verfügung stehende Arbeitskraft
- Arbeitsverhältnis
- nicht ganztägiges Arbeitsverhältnis (Kurzwort)
- Arbeitsmodell
- Mitarbeiter in Teilzeit
- verkürzte Beschäftigung
- Arbeitszeit, die keinen vollen Arbeitstag umfasst (Kurzform)
- verkürzte Beschäftigung (Kurzwort)
- Arbeitsverhältnis (Kurzwort)
- Begriff aus der Arbeitswelt
- beruflicher Lebensbereich
- Bezug zur Arbeitswelt
- Wort aus der Arbeitswelt
- Lebensbereich
- abgezogen als Begriff
- akustischer Begriff
- allgemein gehaltener Begriff in Gesetzen
- anderer Begriff für Wolfram
- anthropolgischer Begriff
- architektonischer Begriff
- astronomischer Begriff
- astronomischer, astrologischer Begriff
- Ausdruck, Terminus
- banktechnischer Begriff
- Baseball-Begriff
- Begriff aus dem Bankwesen
- Begriff aus dem Bergbau
- Begriff aus dem Eishockey
- Begriff aus dem Juristischen