Kreuzworträtsel-Lösung: HALLEY
Die Lösung „HALLEY“ im Kreuzworträtsel enthält sechs Buchstaben und ist 12 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
eintragen | eintragen | Astronom | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | bekannter englischer Astronom, Mathematiker, Geophysiker, Kartograph und Meteorologe (1656-1742) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | englischer Astronom | Eintrag korrigieren |
Naturwissenschaften | mittel | englischer Astronom (1656-1742), Namensgeber für einen Kometen | Eintrag korrigieren |
Persönlichkeiten | mittel | englischer Astronom (Komet) | Eintrag korrigieren |
Literatur | schwierig | englischer Astronom und Geophysiker (Edmond, 1656-1742) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | rljnhmewdgö (Rru) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Kometenname | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Namensgeber eines Kometen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Namensgeber eines Kometen (gestorben 1742) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Loryltr yuöe jeo | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | wiederkehrender Komet | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „HALLEY“ passende Fragestellungen:
- deutscher Geophysiker und Meteorologe, Alfred
- böhmisch-österreichischer Meteorologe und Geophysiker (1812-1879)
- deutscher Meteorologe und Geophysiker (1878-1944)
- englischer Mathematiker, Statistiker, Geophysiker und Astronom (1891-1989)
- französischer Astronom (1730-1817), Entdecker von 21 Kometen
- deutscher Astronom und Kartograph (Petrus, 1495-1552)
- deutscher Astronom, Kartograph und Priester (1757-1836)
- französischer Astronom und Kartograph (1688-1768)
- böhmischer Astronom, Kartograph und Hochschullehrer (Alois Martin, 1757-1836)
- deutscher Astronom und Geophysiker (1892-1968)
- britischer Mathematiker, Meteorologe, Klimatologe und Hochschullehrer (Brian, geboren 1945)
- Schweifsterne
- Sternschnuppen
- dichtester Teil eines Kometen
- Himmelskörper (Mehrzahl)
- schweifartige Nebelhülle um den Kern eines Kometen (Astronomie)
- von Kometen stammend
- durch einen Kometen bedingt
- Gashülle um den Kern eines Kometen
- geläufiger Ausdruck für einem Kometen
- britischer Ingenieur, Namensgeber des höchsten Berges der Erde
- Namensgeber des Vitamins
- Namensgeber unsozialer Gesetze
- Namensgeber
- Namensgeber Amerikas
- Namensgeber der Hypnose
- Namensgeber einer Windskala (Francis)
- Namensgeber von Vitamin C
- Begründer und Namensgeber des Mohismus
- Tänzer und Tanzpreis-Namensgeber