Kreuzworträtsel-Lösung: HEDA
Die Lösung „HEDA“ im Kreuzworträtsel enthält vier Buchstaben und ist 7 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
| Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
|---|---|---|---|
| eintragen | eintragen | holländischer Maler | Eintrag korrigieren |
| Persönlichkeiten | eintragen | holländischer Stilllebenmaler (1594-1680) | Eintrag korrigieren |
| eintragen | eintragen | lauter Anruf | Eintrag korrigieren |
| eintragen | eintragen | Maler | Eintrag korrigieren |
| eintragen | eintragen | niederländischer Maler | Eintrag korrigieren |
| Persönlichkeiten | sehr schwierig | niederländischer Maler des 17. Jahrhundert | Eintrag korrigieren |
| eintragen | eintragen | skandinavischer Frauenname | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „HEDA“ passende Fragestellungen:
- bedeutendster holländischer Stilllebenmaler des 17. Jahrhunderts
- flämischer Stilllebenmaler (Adriean, 1599-1652)
- niederländischer Stilllebenmaler (Floris van, 1575-1651)
- französischer Genre- und Stilllebenmaler (1699-1779)
- deutscher Maler (16. Jahrhundert)
- deutscher Maler im 16. Jahrhundert
- florentinischer Maler (16. Jahrhundert)
- griechischer Maler (4. Jahrhundert vuZ)
- Schweizer Maler (im 20. Jahrhundert)
- griechischer Maler im 5. Jahrhundert vor Christi
- japanischer Mönch und Maler (13. Jahrhundert)
- zwei niederländische Maler im 17. Jahrhundert
- altgriechischer Maler (4. Jahrhundert)
- flämischer Maler (17. Jahrhundert)
- niederländischer Maler (17. Jahrhundert)
- Münchner Maler in Italien, genannt Carlotto (17. Jahrhundert)
- zunftartige Bruderschaft der Maler (seit dem 15. Jahrhundert)
- niederländischer Maler (18. Jahrhundert)
- 3-5 mastiges Kriegsschiff, vom 15.-18. Jahrhundert
- Ausgangspunkt der Transsaharakarawanen (14.-16. Jahrhundert)
- Bezeichnung für das 14. Jahrhundert in Italien
- brasilianischer Stadtarchitekt von Rio de Janeiro (20. Jahrhundert)
- byzantinisches Kriegsfahrzeug um das 9. Jahrhundert
- Charakterstück im 19. Jahrhundert
- das älteste französische Drama aus dem 12. Jahrhundert
- deutscher Kanoniker (11. Jahrhundert)
- englischer Dichter (17. Jahrhundert)
- Florentiner Palast aus dem 13. Jahrhundert
- französischer Bildhauer (16. Jahrhundert)
- französischer Heerführer (17. Jahrhundert)