Kreuzworträtsel-Lösung: HYDRAT
Die Lösung „HYDRAT“ im Kreuzworträtsel enthält sechs Buchstaben und ist 9 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
eintragen | eintragen | Begriff aus der Chemie | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | chemische Verbindung | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | chemische Verbindung mit Wasser | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | chemischer Begriff | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | chemischer, chemotechnischer Begriff | Eintrag korrigieren |
Biologie | mittel | Verbindung chemischer Stoffe mit Wasser | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Verbindung mit Wasser | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | wasserhältige chemische Verbindung | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | pwi Qmkeczdh Hflppv | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „HYDRAT“ passende Fragestellungen:
- Wasserstoffverbindung
- Chemie: Abkömmling einer Verbindung, abgeleitete Verbindung
- Chemie: das Wandern niedermolekularer Stoffe an die Oberfläche von Kunststoffen oder in umgebende Medien
- salzähnliche Stoffe (Chemie)
- Apparat zur Extraktion fester Stoffe (Chemie)
- Begriff aus der Chemie
- Begriff aus der Chemie, chemisch-organische Verbindung
- Anlagerung, Bindung von Wasser (Chemie)
- Abkömmling einer Verbindung (Chemie)
- organische Verbindung als Beschleuniger bei der Vulkanisation (Chemie)
- alkoholartige Verbindung (Chemie)
- chemische Verbindung, die aus einer anderen entstanden ist (Chemie)
- Salz einer Verbindung (Chemie)
- alkoholartige Verbindung, bei der Sauerstoff durch Schwefel ersetzt ist (Chemie)
- Schiffstyp, dessen Zweck primär der Verrichtung von Arbeiten auf dem Wasser oder vom Wasser aus ist
- zum Wasser gehörend, im Wasser lebend
- chemische Verbindung von Wasserstoff und Sauerstoff
- häufigste chemische Verbindung auf der Erde
- alkalisch reagierende Stoffe
- Anhäufung basischer Stoffe im Blut
- Behälter für pastenartige Stoffe
- Bestreben zweier Stoffe, sich miteinander zu verbinden
- Bezeichnung für handwebartige Stoffe
- chemisch aufeinander wirkende Stoffe
- Deponie für giftige Stoffe
- Deponie für radioaktive Stoffe
- Färbetechnik für Stoffe
- Gesteinsschicht, die nutzbare Stoffe enthält
- hormonähnliche geschlechtsbestimmende Stoffe bei niederen Pflanzen und Tieren
- lebenswichtige Stoffe für den Körper