Kreuzworträtsel-Lösung: KEILHAUE
Die Lösung „KEILHAUE“ im Kreuzworträtsel enthält acht Buchstaben und ist 6 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
eintragen | eintragen | Begriff aus der Bergmannssprache | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | bergmännisch: Spitzhacke | Eintrag korrigieren |
Technik | leicht | bergmännischer Begriff | Eintrag korrigieren |
Technik | eintragen | Bergmannshacke | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Werkzeug | Eintrag korrigieren |
Technik | schwierig | Werkzeug des Bergmanns unter Tage | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „KEILHAUE“ passende Fragestellungen:
- Werkzeug
- Werkzeug für Erdarbeiten
- Bodenbearbeitungsgerät
- Handwerksgerät, handwerkliches Instrument
- Spitzhacke
- Gerät für Baustellen
- Gartengerät
- bayerisch-österreichisch für Spitzhacke
- Gartengerät zur Bodenbearbeitung
- Erdbearbeitungsgerät
- Gerät zur Bodenbearbeitung
- bayrisch: Spitzhacke
- österreichisch: Spitzhacke
- Hacke mit spitz zulaufendem Blatt
- Picke
- Spitzhacke zum Bewegen von Baumstämmen
- Picke, Haue
- Nagel, Spitzhacke
- Gerät für schwere Erdarbeiten
- Begriff aus der Bergmannssprache
- Begriff der Bergmannssprache
- Bergmannssprache: Gesteinsstrecke, die (annähernd) senkrecht zu den Schichten verläuft
- Bergmannssprache: Tunnel- oder Schachtring
- Bergmannssprache: Stufe, Absatz
- berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau
- Bergmannssprache: besonderer Rechen
- Tiefe (Bergmannssprache)
- Kluft (Bergmannssprache)
- Gestein, das leicht in Stücke zerfällt (Bergmannssprache)
- Antrag auf Erteilung des Abbaurechts (Bergmannssprache)