Kreuzworträtsel-Lösung: KIMM
Die Lösung „KIMM“ im Kreuzworträtsel enthält vier Buchstaben und ist 12 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
Sprachen | leicht | Gesichtsfeld | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | Horizont | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Horizontlinie zwischen Meer und Himmel | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Meereshorizont | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | natürlicher Meereshorizont, sichtbare Horizontlinie auf See | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Seehorizont | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | seemännisch für Horizont | Eintrag korrigieren |
eintragen | mittel | seemännisch für Horizontlinie | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | seemännisch: Horizont | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | seemännisch: Horizontlinie | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Sehkreis, Horizont (seemännisch) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Übergang vom Schiffsboden zur Schiffswand | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „KIMM“ passende Fragestellungen:
- Begriff aus der Marinetechnik
- Raum zwischen Schiffsboden und Schiffshaut
- undichte Stelle im Schiffsboden
- Horizontlinie einer Stadt
- innere Schiffswand
- seemännisch: Löcher in der Schiffswand zum Durchführen von Ketten und Tauen
- Schiffswand
- waagerechte Schiffswand
- außen an der Schiffswand
- Strickleiter an der Schiffswand
- Öffnung in der Schiffswand
- rundes Loch in der Schiffswand zum Wasserablauf
- die Kimm berührende Sonne
- Gesichtsfeld
- überschaubarer Raum
- bestimmter Sehbereich
- ohne Bewegung von Kopf und Augen übersehbarer Raum
- Begriff der Augenheilkunde
- Sehbereich des unbewegten Auges
- Ausfall einer Hälfte des Gesichtsfeld (Medizin)
- Blickfeld
- fruchtbarer Boden
- Schloss und Park bei Weimar
- Vorname der Popsängerin Carey
- veraltet: Statthalter
- Baumwollstoff (französisch)
- priesterliches Gebet
- deutscher Schriftsteller (C.W.)
- einer der drei Flüsse in Passau
- Ballett von Strawinsky