Kreuzworträtsel-Lösung: KIRCHENTONART
Die Lösung „KIRCHENTONART“ im Kreuzworträtsel enthält dreizehn Buchstaben und ist einer Umschreibung in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
Biologie | mittel | das tonale Ordnungsprinzip der abendländischen Musik vom frühen Mittelalter bis zum 16. Jahrhundert | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „KIRCHENTONART“ passende Fragestellungen:
- Bezeichnung für die Kirchentonart
- Zentralton in der Kirchentonart
- Kirchentonart
- Schlusston (einer Kirchentonart)
- alte Kirchentonart
- chinesische Musik am japanischen Kaiserhof im 8.-12. Jahrhundert, klassische japanische Musik
- Ordnungsprinzip
- Ordnungsprinzip von Altakten
- Ordnungsprinzip einer Tanzmusikart
- Ordnung
- zwangsläufiger Ablauf, objektives Ordnungsprinzip
- Prinzip, nach dem etwas geordnet ist
- nach einem Ordnungsprinzip gliedern
- nach einem Ordnungsprinzip aufbauen
- etwas nach einem Ordnungsprinzip gliedern und aufbauen
- etwas nach einem Ordnungsprinzip gliedern
- Eröffnungs- oder Einleitungsstück des Barock in der Musik, 16.-17. Jahrhundert
- Notenwert der Musik im 12.-16. Jahrhundert
- Spielart der afroamerikanischen Musik im frühen 20. Jahrhundert
- mit Musik unterlegen, vertonen (Musik)
- Abgabe an den König im Mittelalter
- Abgabe im Mittelalter
- Abgabelast im Mittelalter
- Abgabenpflichtiger im Mittelalter
- abgegrenztes Gebiet im Mittelalter
- Abhängige im Mittelalter
- Abhängigkeitsverhältnis im Mittelalter
- Abkürzung für Mittelalter
- Abschnitt der Geschichte
- Ackerform, freies Land im Mittelalter