Kreuzworträtsel-Lösung: KONFISZIEREN
Die Lösung „KONFISZIEREN“ im Kreuzworträtsel enthält zwölf Buchstaben und ist 13 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
eintragen | eintragen | baggern | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | bemächtigen | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | beschlagnahmen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | einziehen, beschlagnahmen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Wbuxlcienf (xköek) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | etwas einziehen, beschlagnahmen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | gerichtlich beschlagnahmen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Recht: beschlagnahmen, sicherstellen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Recht: einziehen, beschlagnahmen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Recht: einziehen, entziehen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Äriy (Zhoeqxe) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | von Staats wegen beschlagnahmen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | von Staats wegen einziehen | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „KONFISZIEREN“ passende Fragestellungen:
- dem Recht, den Gesetzen entsprechend
- konfiszieren
- kassieren, konfiszieren
- sicherstellen, konfiszieren
- konfiszieren, einziehen
- von Amts wegen konfiszieren
- Amtsbezeichnung im römischen Staats- und Militärwesen
- ehemaliger Name eines afrikanischen Staats
- Sklave des spartanischen Staats
- Urkunde im Staats- und Völkerrecht
- Befugnis von Staats wegen
- Hauptstadt des US-Staats New York
- Hauptstadt des bronzezeitlichen Staats Ammon
- deutscher Staats- und Völkerrechtler (Dieter, 1939-2005)
- wichtige Urkunde im Staats- und Völkerrecht
- türkischer Politiker, Staats- und Ministerpräsident (1924-2015)
- türkischer Politiker, Staats- und Ministerpräsident (1927-1993)
- deutscher Staats und Wirtschaftswissenschaftler (1781-1813)
- kunstvolle Stickerei für Staats- und Ehrengewänder
- Staats-, Ministerrat, Ratsversammlung (veraltet)
- Staats- oder Röhrenqualle (griechisch-neulateinisch)
- Bürger eines Staats im Südpazifik
- Bürger eines EU-Staats
- Staats- bzw. Herrschaftsform
- deutscher Staats- und Völkerrechtler (Carl)
- Verfassungsurkunde im Staats- und Völkerrecht
- Akt der Eigentumsübertragung (germanisches Recht)
- altfriesisches Recht
- Befugnis
- Begriff aus dem Juristischen