Kreuzworträtsel-Lösung: MATRIARCHAT
Die Lösung „MATRIARCHAT“ im Kreuzworträtsel enthält elf Buchstaben und ist 9 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
Sprachen | mittel | Frauenherrschaft | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Gegenteil von Patriarchat | Eintrag korrigieren |
Sprachen | mittel | Gesellschaftsordnung | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Gesellschaftsordnung, bei der die Frau eine bevorzugte Stellung innehat | Eintrag korrigieren |
Sprachen | mittel | Gesellschaftsstruktur | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Gesellschaftstyp mit Dominanz der Frauen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Herrschaft der Frau | Eintrag korrigieren |
Sprachen | mittel | Mutterrecht | Eintrag korrigieren |
Sprachen | mittel | Vorrecht der Frauen | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „MATRIARCHAT“ passende Fragestellungen:
- Gesellschaftsordnung
- bestimmte Erbfolgeform
- Männerherrschaft
- ostkirchlicher Amtsbezirk
- Vorrecht der Männer
- Vaterherrschaft
- mittelalterliches Patriarchat in Kleinasien
- Form der Elternschaft beim Matriarchat
- System, in dem die Frau die bevorzugte Stellung innehat
- Wirtschafts-, Gesellschaftsordnung
- antikapitalistische Gesellschaftsordnung
- bestehende Gesellschaftsordnung
- streng abgegrenzte Gruppe in der hinduistischen Gesellschaftsordnung
- Ordnung
- der Gesellschaftsordnung feindlich gesinnt
- Entwurf einer fiktiven Gesellschaftsordnung
- Entwurf einer zukünftigen Gesellschaftsordnung
- hinduistische Gesellschaftsordnung
- Anrede für die Frau
- Frau Jakobs im A.T. (2. Frau)
- Frau, die für eine andere Frau, deren Kind austrägt
- ältere Frau, Frau im Rentenalter
- Bau- oder Säulenordnung in der Stellung der Fünf eines Würfels
- Bedeutung
- Etat
- gesellschaftliche Stellung
- gesellschaftliche Stellung (... und Namen)
- Haltung, Stellung
- höchste Stellung eines Gestirns
- italienisch für Stellung