Kreuzworträtsel-Lösung: PFEIL
Die Lösung „PFEIL“ im Kreuzworträtsel enthält fünf Buchstaben und ist 37 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
eintragen | eintragen | älteste Schußwaffe | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | alte Jagdwaffe | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Äüym, moioedbtöb | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | alte Waffe | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | alte Waffe ("... und Bogen") | Eintrag korrigieren |
eintragen | sehr leicht | alte Waffe (... und Bogen) | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | Anspielung | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | Anzüglichkeit | Eintrag korrigieren |
eintragen | leicht | Attribut des Amor | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | aus einem dünnen Stab mit Spitze bestehendes Geschoss | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Begriff aus der Waffenkunde | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Bogengeschoß | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Bogengeschoss | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutsche Bezeichnung des Sternbildes Sagitta | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | bdnd wfräpncehio | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Geschoss der Indianer | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Geschoss des Bogens | Eintrag korrigieren |
eintragen | schwierig | Geschossart | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Hinweiser | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Hinweiszeichen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Jagdwaffe | Eintrag korrigieren |
Naturwissenschaften | leicht | nördliches Sternbild (deutscher Name) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Gunaae (vtleldyrerum) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Richtungsanzeiger | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Richtungsweiser | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Schusswaffe | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | sichtbares Zeichen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | spitzes Geschoss | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Sportutensil | Eintrag korrigieren |
Naturwissenschaften | leicht | Sternbild | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Sternbild am Nordhimmel | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Waffe | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Waffe des Liebesgottes Amor | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Waffe, Munition | Eintrag korrigieren |
Technik | leicht | Wegweiser | Eintrag korrigieren |
Sport | eintragen | Wurfsportgerät | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | Kköfthuen | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „PFEIL“ passende Fragestellungen:
- Mehrfachdarstellung des Liebesgottes
- Begriff aus der Waffenkunde
- einfache Waffe (Pfeil und ...)
- alte Waffe ("Pfeil und ...")
- Waffe, Munition
- Waffe, bei der komprimiertes Gas das Geschoss treibt
- abgefeuerte Patrone oder Geschoss einer Waffe
- altrömischer Gott
- altrömischer Liebesgott
- Geliebte von Amor
- lateinisch: Liebe
- Liebesgott
- Mutter von Amor
- Pfeilschütze
- Planetoid
- römischer Gott
- römischer Gott der Liebe
- römischer Liebesgott
- Sohn von Venus
- römische Gottheit
- eine Gestalt aus "Orpheus und Eurydike"
- Liebesgott der alten Römer
- Asteroid
- Sinnbild der Liebe
- römischer Liebesgott, Amor
- Liebesgott der römischen Sage
- zum Beispiel Amor oder Eros
- Sohn der Venus und des Mars
- Sohn der Venus
- altrömischer Liebesgott, Amor