Kreuzworträtsel-Lösung: PIGNON
Die Lösung „PIGNON“ im Kreuzworträtsel enthält sechs Buchstaben und ist einer Umschreibung in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
Persönlichkeiten | eintragen | französischer Maler und Grafiker des 20. Jh. | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „PIGNON“ passende Fragestellungen:
- semitisches Volk 3. Jh. v. Jh.
- deutscher Maler des 16. Jh.
- deutscher Maler des 19. Jh.
- florentinischer Maler des 14. Jh.
- italienischer Maler des 14. Jh.
- griechischer Maler (4. Jh. v. Chr.)
- Initialen des Komponisten Haydn
- Initialen des Reformators Hus
- Abkürzung für Jahrhundert
- Kulturepoche des 14.-16. Jh.
- spanische Gedichtform (16.-18. Jh.)
- französische Kupferstecherfamilie des 17./18. Jh.
- Titel des mongolischen Herrschers von Bagdad (14. Jh.)
- fränkische Königin des 6. Jh.
- belgische Malerfamilie des 18./19. Jh.
- mallorquinischer Missionar (14. Jh.)
- flämische Malerfamilie des 16./17. Jh.
- italienischer Bildhauer und Baumeister des 12./13. Jh.
- altenglisches Heldenepos aus dem 8. Jh.
- orthodoxe Heilige des 12. Jh.
- irischer Missionar in Alemannien und der Schweiz im 1. Jh.
- Schalmei des 16./17. Jh.
- Waffe des Fußvolks (14.-16. Jh.)
- silberne Groschenmünze des Kirchenstaates vom 15.-18. Jh.
- Erbauer des Zeustempels in Olympia (5. Jh. v. Chr.)
- deutsche Orgelbauerfamilie des 17./18. Jh.
- attischer Bildhauer des 5. Jh. v. Chr.
- schwedischer Dichter und Lyriker des 19. Jh.
- mittelhochdeutscher Dichter des 13. Jh., "Der heilige Georg"
- englische Lyrikerin des 20. Jh.