Kreuzworträtsel-Lösung: POLARLUFT
Die Lösung „POLARLUFT“ im Kreuzworträtsel enthält neun Buchstaben und ist 6 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
Naturwissenschaften | eintragen | Begriff aus der Meteorologie | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Kälteluftmassen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | kalter Wind aus dem hohen Norden | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | meteorologischer Begriff | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | üatmyl: Äjhuörler | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | wetterkundlicher Begriff | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „POLARLUFT“ passende Fragestellungen:
- Begriff aus der Meteorologie
- Meteorologie: Gebiet mit starkem Wind
- Wind-, Wasserhose (Meteorologie)
- aus Norden wehender Wind
- lokaler Wind im Norden Perus
- lokaler, kalter Wind im Norden Japans
- astronomischer Begriff
- Begriff aus der Astronomie
- Begriff aus der Astronomie/Astrologie
- Begriff aus der Geografie
- Begriff der Meteorologie und Klimatologie
- Begriff der Meteorologie
- Begriff aus der Wetterkunde
- meteorologischer Begriff
- Begriff im Skispringen
- Begriff aus der Marinetechnik
- Begriff beim Wetterbericht
- Begriff der Wetterkunde
- wetterkundlicher Begriff
- Höhenmesser (Meteorologie)
- Naturwissenschaft
- Teilgebiet der Meteorologie
- Wetterkunde
- Zweig der Naturwissenschaft
- Luftballon in der Meteorologie
- Zweig der Meteorologie
- Zweig der angewandten Meteorologie
- Teilgebiet der Meteorologie, welches sich speziell mit den Einflüssen der Atmosphäre auf Lebewesen befasst
- von der Weltorganisation für Meteorologie festgelegter 30-jähriger Zeitraum für die Auswertung von Klimadaten
- in der synoptischen Meteorologie eine frontähnliche Zone verstärkter konvektiver Instabilität