Kreuzworträtsel-Lösung: RELATIVITAETSTHEORIE
Die Lösung „RELATIVITAETSTHEORIE“ im Kreuzworträtsel enthält zwanzig Buchstaben und ist 3 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
Naturwissenschaften | leicht | Begriff aus der Physik | Eintrag korrigieren |
Naturwissenschaften | leicht | Lehre von Einstein | Eintrag korrigieren |
Naturwissenschaften | leicht | Linräc: Tcezhtmnqt | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „RELATIVITAETSTHEORIE“ passende Fragestellungen:
- Begründer der Relativitätstheorie
- Entwickler der Relativitätstheorie
- deutscher Physiker (Albert, 1879-1955), Relativitätstheorie, Nobelpreis 1921
- Schöpfer der Relativitätstheorie (Albert)
- Entdecker der Relativitätstheorie (Albert, 1879-1955)
- Gründer der Relativitätstheorie
- Physiker (Relativitätstheorie)
- Schöpfer der Relativitätstheorie (Albert, gestorben)
- Begriff aus der Physik
- Nobelpreisträger Physik 1921
- deutscher Nobelpreisträger für Physik
- Nobelpreisträger der Physik
- Nobelpreisträger für Physik
- deutscher Nobelpreisträger (Physik)
- Physik-Nobelpreisträger 1921
- theoretischer Korridor durch Raum und Zeit (Physik)
- abstrakte Betrachtungsweise, Lehre
- Lehrmeinung, Lehre, wissenschaftliche Erkenntnis
- Lehre
- Lehre von der Struktur und Form der Organismen
- Lehre von der Struktur und Form eines Organismus (Biologie)
- Begriff aus der Relativitätstheorie, Zeitdehnung
- Relativitätstheorie
- spezielle Relativitätstheorie (Abkürzung)
- Lehre vom Raum
- Lehre der Naturgesetze
- Physik: Lehre von einer Anziehungskraft
- Physik: Lehre vom Kräftegleichgewicht
- abgeschlossener Raum, landschaftlich: Haus mit nur einem Raum
- philosophischer Begriff