Kreuzworträtsel-Lösung: RUSKA
Die Lösung „RUSKA“ im Kreuzworträtsel enthält fünf Buchstaben und ist 11 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
| Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
|---|---|---|---|
| eintragen | eintragen | deutscher Nobelpreisträger (Physik) | Eintrag korrigieren |
| eintragen | eintragen | deutscher Optophysiker (gestorben 1988) | Eintrag korrigieren |
| eintragen | eintragen | deutscher Physiker (1906-1988) | Eintrag korrigieren |
| eintragen | eintragen | deutscher Physiker (1906-1988), Pionier der Elektronenmikroskopie | Eintrag korrigieren |
| Biologie | mittel | ehemaliger niederländischer Judoka (Willem) | Eintrag korrigieren |
| eintragen | eintragen | Fluss in Albanien | Eintrag korrigieren |
| eintragen | eintragen | holländischer Sportler | Eintrag korrigieren |
| eintragen | eintragen | Kampfsportler | Eintrag korrigieren |
| Sport | eintragen | niederländischer Judoka und zweifacher Olympiasieger (1940-2015) | Eintrag korrigieren |
| eintragen | eintragen | Nobelpreisträger für Physik 1986 | Eintrag korrigieren |
| eintragen | eintragen | Sportler | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „RUSKA“ passende Fragestellungen:
- indischer Optophysiker
- indischer Optophysiker (C.V., 1888-1970)
- britischer Physiker (Joseph John, 1856-1940, 1906 Nobelpreisträger für Physik)
- französischer Physiker (Jonas Ferdinand Gabriel, 1845-1921, 1908 Nobelpreisträger für Physik)
- deutsch-US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik 1967 (Hans Albrecht, 1906-2005)
- japanischer Physiker, Hochschullehrer und Nobelpreisträger für Physik 2015
- kanadischer Physiker, Hochschullehrer und Nobelpreisträger für Physik 2015
- österreichisch-ungarischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik 2023 (Ferenc)
- deutscher Mathematiker, Physiker, Nobelpreisträger für Physik 1954 (Max)
- US-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger für Physik 1977 (Philip Warren)
- kanadischer Physiker, Nobelpreisträger für Physik 1994 (Bertram)
- amerikanischer Physiker, Pionier der molekularen Nanotechnologie
- deutscher Physiker (1893-1942), Pionier des Tonfilms
- zur Physik gehörend, Gegenstand der Physik seiend
- Fluss in Albanien
- längster Fluss von Albanien
- Fluss zur Adria (Albanien)
- Fluss durch Albanien
- deutscher Physiker (Max, Nobelpreis für Physik 1918)
- deutscher Physiker (Wilhelm Conrad, 1845-1923, 1901 Nobelpreis für Physik)
- niederländischer Mathematiker und Physiker (Hendrik Antoon, 1853-1928, 1902 Nobelpreis für Physik)
- niederländischer Physiker (Pieter, 1865-1943, 1902 Nobelpreis für Physik)
- französischer Physiker (Antoine-Henri, 1852-1908, 1903 Nobelpreis für Physik)
- französischer Physiker (Pierre, 1859-1906, 1903 Nobelpreis für Physik)
- englischer Physiker (John William, 3. Baron Rayleigh, 1842-1919, 1903 Nobelpreis für Physik)
- österreichisch-ungarischer Physiker (Philipp Eduard Anton, 1862-1947, 1905 Nobelpreis für Physik)
- US-amerikanischer Physiker deutscher Herkunft (Albert Abraham, 1852-1931, 1907 Nobelpreis für Physik)
- deutscher Physiker (Karl Ferdinand, 1850-1918, 1909 Nobelpreis für Physik)
- niederländischer Physiker (Johannes Diderik van der, 1837-1923, 1910 Nobelpreis für Physik)
- japanischer Physiker (Hiroshi, geboren 1960, 2014 Nobelpreis für Physik)