Kreuzworträtsel-Lösung: RYLE
Die Lösung „RYLE“ im Kreuzworträtsel enthält vier Buchstaben und ist 10 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
eintragen | eintragen | britischer Astronom (1918-1984) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | britischer Astrophysiker (Martin, 1918-1984) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | britischer Physiker (1918-1984), Entdecker der Pulsare | Eintrag korrigieren |
Geschichte | sehr schwierig | britischer Physiker (gestorben 1984) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | britischer Radio-Astronom (Martin, 1918-1984) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | britischer Radioastronom, Physiker und Nobelpreisträger (1918-1984) | Eintrag korrigieren |
Persönlichkeiten | eintragen | einflussreicher britischer Philosoph und Hochschullehrer des 20. Jahrhunderts (1900-1976) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | englischer Astrophysiker | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | englischer Physiker (Sir Martin, 1918-1984), Nobelpreis 1974 | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Nobelpreisträger für Physik 1974 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „RYLE“ passende Fragestellungen:
- amerikanischer Astrophysiker (John Cromwell, geboren 1946, 2006 Nobelpreis für Physik)
- US-amerikanischer Astrophysiker (George Fitzgerald, geboren 1945, 2006 Nobelpreis für Physik)
- deutscher Astrophysiker, Nobelpreis für Physik 2020 (Reinhard)
- deutscher Astrophysiker und Nobelpreisträger für Physik 2020 (Reinhard)
- bedeutender britischer Physiker, Astrophysiker und Hochschullehrer (Stephen William, 1942-2018)
- japanischer Physiker, Hochschullehrer und Nobelpreisträger für Physik 2015
- kanadischer Physiker, Hochschullehrer und Nobelpreisträger für Physik 2015
- amerikanischer Physiker des 20. Jahrhunderts, Nobelpreis
- britischer Astrophysiker (Nobelpreis)
- deutscher Astrophysiker (Nobelpreis 2020)
- deutscher Physiker (Max, Nobelpreis für Physik 1918)
- deutscher Physiker (Wilhelm Conrad, 1845-1923, 1901 Nobelpreis für Physik)
- niederländischer Mathematiker und Physiker (Hendrik Antoon, 1853-1928, 1902 Nobelpreis für Physik)
- niederländischer Physiker (Pieter, 1865-1943, 1902 Nobelpreis für Physik)
- französischer Physiker (Antoine-Henri, 1852-1908, 1903 Nobelpreis für Physik)
- französischer Physiker (Pierre, 1859-1906, 1903 Nobelpreis für Physik)
- englischer Physiker (John William, 3. Baron Rayleigh, 1842-1919, 1903 Nobelpreis für Physik)
- österreichisch-ungarischer Physiker (Philipp Eduard Anton, 1862-1947, 1905 Nobelpreis für Physik)
- US-amerikanischer Physiker deutscher Herkunft (Albert Abraham, 1852-1931, 1907 Nobelpreis für Physik)
- deutscher Physiker (Karl Ferdinand, 1850-1918, 1909 Nobelpreis für Physik)
- niederländischer Physiker (Johannes Diderik van der, 1837-1923, 1910 Nobelpreis für Physik)
- japanischer Physiker (Hiroshi, geboren 1960, 2014 Nobelpreis für Physik)
- US-amerikanischer Physiker japanischer Herkunft (Shuji, geboren 1954, 2014 Nobelpreis für Physik)
- belgischer Theoretischer Physiker (François, geboren 1932, 2013 Nobelpreis für Physik
- britischer Physiker (Peter Ware, geboren 1929, 2014 Nobelpreis für Physik)
- französischer Physiker (Serge, geboren 1944, 2012 Nobelpreis für Physik)
- US-amerikanischer Physiker (David Jeffrey, geboren 1944, 2012 Nobelpreis für Physik)
- belgischer Physiker (François, geboren 1932, 2013 Nobelpreis für Physik)
- russisch-britischer Physiker (Konstantin Sergejewitsch, geboren 1974, 2010 Nobelpreis für Physik)
- kanadischer Physiker (Willard Sterling, 1924-2011, 2009 Nobelpreis für Physik)