Kreuzworträtsel-Lösung: SCHLAFWAGEN
Die Lösung „SCHLAFWAGEN“ im Kreuzworträtsel enthält elf Buchstaben und ist 11 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
Technik | mittel | Bahnwaggon für die Nacht | Eintrag korrigieren |
Sport | leicht | Bahnwaggon zum Ruhen | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | bestimmter Eisenbahnwaggon | Eintrag korrigieren |
Sprachen | mittel | ein Eisenbahnabteil | Eintrag korrigieren |
Technik | leicht | Dbdbfxndföe zeubwkn üdamhdoceyf | Eintrag korrigieren |
Technik | leicht | Eisenbahnfahrzeug für Übernachtungen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Faht | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | Teil der Eisenbahn | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | Zugbegriff, Eisenbahnbegriff | Eintrag korrigieren |
Technik | leicht | Zugfahrzeug, Eisenbahnfahrzeug | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Zugteil | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „SCHLAFWAGEN“ passende Fragestellungen:
- Bahnwaggon zum Ruhen
- Zugfahrzeug, Eisenbahnfahrzeug
- feiner Bahnwaggon
- Abkürzung für Deutsche Schlafwagen- und Speisewagen-Gesellschaft
- Eisenbahnabteil
- veraltet: Eisenbahnabteil
- Ablage im Eisenbahnabteil
- Raum in einem Wagen des Zuges
- Abteil
- Coupé
- Schlafwagen (französisch, zwei Worte)
- Eisenbahn mit Schlafwagen
- Zugfahrzeug
- kleines Schubfahrzeug, Zugfahrzeug
- kleines Schub-, Zugfahrzeug
- kleines Schub- oder Zugfahrzeug
- Zugfahrzeug für Pannen-Kfz
- ausspannen
- lagern
- liegen, entspannen
- pausieren
- rasten
- ruhen
- sich durch Nichtstun erholen
- verweilen
- tief ruhen
- liegend entspannen
- außer Geltung sein
- entspannen, erholen durch Nichtstun
- ärztlich verordnetes Ruhen