Kreuzworträtsel-Lösung: SEPHARDIM
Die Lösung „SEPHARDIM“ im Kreuzworträtsel enthält neun Buchstaben und ist 3 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
eintragen | eintragen | Juden und ihre Nachfahren, die auf der iberischen Halbinsel lebten | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Juden, die bis zu ihrer Vertreibung auf der iberischen Halbinsel lebten | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Aüe gnbäükhd fekz | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „SEPHARDIM“ passende Fragestellungen:
- Juden unter römischer Herrschaft und ihre Nachfahren in Mittel-, Nord- und Osteuropa
- Bann
- Vertreibung
- Vertreibung, Austreibung
- Bann, Ächtung
- Vertreibung der Mauren aus Spanien
- Vertreibung nach der Begattung der Königin (Imkersprache)
- Ausweisung, Vertreibung
- Abkömmlinge
- Bezeichnung für in den Vereinigten Staaten lebende Mexikaner und ihre Nachfahren
- spätere Generationen
- Nachfahren in zweiter Generation
- mit einem Auto folgen
- Nachfahren der Europäer und indigenen Bevölkerung in Lateinamerika
- Bezeichnung für die skandinavische Halbinsel Karelien und die Halbinsel Kola
- Halbinsel zwischen Nordsee und Ostsee (... Halbinsel)
- altorientalischer Volksstamm
- Buch der Juden
- das Sabbatbrot der Juden
- Gesamtheit der Juden
- Gesetzbuch der Juden
- Hauptfest der Juden
- König der Juden
- Lichterfest der Juden
- Nachbarvolk der alten Juden
- Purimfest (Juden)
- Religionsbuch der Juden
- Ruhetag der Juden
- historisches Nachbarvolk der Juden in Südosten von Palästina
- Völkermord, insbesondere die Massenvernichtung der Juden im 2. Weltkrieg