Kreuzworträtsel-Lösung: SYNGE
Die Lösung „SYNGE“ im Kreuzworträtsel enthält fünf Buchstaben und ist 12 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
eintragen | eintragen | bekannter irischer Dramatiker (1871-1909) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | britischer Chemiker | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | britischer Nobelpreisträger (Chemie) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | englischer Chemiker | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | englischer Chemiker (Nobelpreis) | Eintrag korrigieren |
Persönlichkeiten | eintragen | irisch-kanadischer Mathematiker und theoretischer Physiker (1897-1995) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | irischer Dichter | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | irischer Dichter und Schriftsteller | Eintrag korrigieren |
Literatur | eintragen | irischer Dramatiker (1871-1909) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | irischer Dramatiker (John Millington, 1871-1909) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Nobelpreisträger Chemie 1952 | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Schriftsteller | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „SYNGE“ passende Fragestellungen:
- französischer Mathematiker, Physiker und Chemiker (1746-1818)
- weißrussischer Mathematiker, Physiker, Chemiker und Raketenwissenschaftler (Barys, 1910-2018)
- niederländischer Mathematiker, Physiker und Nobelpreisträger (Hendrik Antoon, 1853-1928)
- niederländischer Mathematiker, Physiker, Hochschullehrer und Nobelpreisträger (Hendrik Antoon, 1853-1928)
- deutscher Mathematiker, Physiker, Nobelpreisträger für Physik 1954 (Max)
- US-amerikanischer Physiker, Chemiker und Nobelpreisträger (1881-1957)
- schwedischer Physiker, Chemiker und Nobelpreisträger (1859-1927)
- deutscher Chemiker, Physiker und Nobelpreisträger (1864-1941)
- englischer Chemiker, Physiker und Nobelpreisträger (1877-1945)
- englischer Chemiker und Physiker (1877-1945), Nobelpreisträger
- schwedischer Chemiker, Physiker und Nobelpreisträger (1859-1927)
- kanadischer Chemiker, Physiker und Nobelpreisträger (John, geboren 1929)
- US-amerikanischer Physiker, Chemiker und Nobelpreisträger (1908-1980)
- US-amerikanischer Physiker, Chemiker, Hochschullehrer und Nobelpreisträger (William, geboren 1953)
- niederländischer Physiker, Chemiker und Nobelpreisträger (Peter, 1884-1966)
- schwedischer Physiker, Chemiker, Hochschullehrer und Nobelpreisträger (Svante August, 1859-1927)
- deutsch-kanadischer Chemiker, Physiker, Hochschullehrer und Nobelpreisträger (Gerhard, 1904-1999)
- Schweizer Dramatiker und Erzähler (Friedrich, 1921-1990) "Die Physiker"
- französischer Mathematiker, Chemiker und Musiker (1735-1796)
- norwegischer Mathematiker, Chemiker und Hochschullehrer (Cato Maximilian, 1836-1902)
- italienischer Mathematiker und Chemiker (Domenico, 1655-1710)
- englischer Erzähler und Dramatiker (1867-1933), Nobelpreisträger
- spanischer Dramatiker und Nobelpreisträger (1832-1916)
- US-amerikanischer Dramatiker und Nobelpreisträger (Eugene Gladstone, 1888-1953)
- britischer Mathematiker und Physiker (1776-1862)
- italienischer Mathematiker, Philosoph und Physiker
- griechischer Mathematiker und Physiker (287-212 vuZ) Hebelgesetz
- deutscher Astronom, Physiker, Mathematiker (Friedrich Wilhelm, 1784-1846)
- englischer Mathematiker und Physiker (1819-1903)
- italienischer Physiker und Mathematiker (Evangelista, 1608-1647)