Kreuzworträtsel-Lösung: TELEMANN
Die Lösung „TELEMANN“ im Kreuzworträtsel enthält acht Buchstaben und ist 11 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
eintragen | eintragen | tmkmpyxu | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Barockkomponist | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | oxjfniai (Höynce) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Komponist (1681-1767) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Komponist (Georg Philipp, 1681-1767) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Komponist (Georg Philipp, gestorben 1767) | Eintrag korrigieren |
Musik | eintragen | vädxt Ckirgu Naärqo | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Komponist des Barocks (Georg Philipp, 1681-1767) | Eintrag korrigieren |
Musik | eintragen | deutscher Komponist und Kirchenmusiker (1748-1831) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Magdeburger Barockkomponist | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Musiker des Barock (gestorben 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts) | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „TELEMANN“ passende Fragestellungen:
- Musiker des Barock (gestorben 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts)
- deutscher Dichter des Barock (Georg Philipp, 1607-1658)
- deutscher Dichter und Schriftsteller des Barock (Philipp von, 1619-1669)
- Berater der japanischen Krone (erste Hälfte des 20. Jahrhunderts), Staatsrat des Kaisers
- eine Art Kontertanz der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- Stilrichtung der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
- deutscher Komponist, Musiker und Musikwissenschaftler des Barock (1667-1752)
- Oper von Telemann
- Kunststil des 17.-18. Jahrhunderts
- Kunstepoche des 18. Jahrhunderts, Stilform zwischen Barock und Klassizismus
- deutscher Komponist, Organist und Kirchenmusiker
- deutscher Komponist und Kirchenmusiker (1958-2015)
- österreichischer Komponist und Kirchenmusiker (1966-2015)
- deutscher Komponist und Kirchenmusiker (1666-1717)
- französischer Komponist und Kirchenmusiker (1760-1837)
- deutscher Komponist, Kirchenmusiker und Hochschullehrer (1927-2015)
- deutscher Komponist und Kirchenmusiker (1936-2016)
- österreichischer Komponist und Kirchenmusiker (Armin, 1966-2015)
- französischer Komponist und Kirchenmusiker (Jean-Francois (1760-1837)
- deutscher Komponist
- Komponist
- deutscher Komponist, Organist und Kapellmeister (Johann Philipp, 1649-1725)
- deutscher Komponist des Frühbarock (Philipp Friedrich, 1614-1669)
- deutscher katholischer Kirchenmusiker (gestorben)
- deutscher Kirchenmusiker (gestorben 1847)
- evangelischer Kirchenmusiker
- Kirchenmusiker
- Patronin der Kirchenmusiker
- katholischer Kirchenmusiker (gestorben 1847)
- deutscher katholischer Kirchenmusiker