Kreuzworträtsel-Lösung: TRINKEN
Die Lösung „TRINKEN“ im Kreuzworträtsel enthält sieben Buchstaben und ist 9 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
eintragen | eintragen | bechern | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | den Durst stillen | Eintrag korrigieren |
eintragen | sehr leicht | Durst löschen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | flüssige Nahrung aufnehmen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Flüssigkeit aufnehmen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Flüssigkeit zu sich nehmen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Flüssigkeiten zu sich nehmen | Eintrag korrigieren |
eintragen | leicht | Getränke zu sich nehmen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | löschen | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „TRINKEN“ passende Fragestellungen:
- Trieb zum Trinken
- starkes Bedürfnis zu trinken
- das Essen und Trinken
- Antrieb zur Aufnahme von Flüssigkeiten
- Durst stillende Flüssigkeit
- spanisch: Durst
- Trinkbedürfnis
- umgangssprachlich: starker Durst
- dringender Wunsch, Sehnsucht
- Redensart: Durst ist schlimmer als ...
- menschliches Bedürfnis
- Durst nach Kenntnissen
- französisch: Durst
- Entbehrung leiden (besonders Durst, Hunger)
- Antrieb zur Aufnahme von Flüssigkeit
- Bedürfnis
- Brand
- deutscher Radsportler, Radsportlerin (Bahn-, Straßen- und Kunstradfahrer)
- starker Durst (umgangssprachlich)
- Lust (dichterisch)
- Trinkverlangen
- Ansporn
- umgangssprachlich, figürlich: Bedürfnis
- krankhaft gesteigerter Durst (Medizin)
- vor Durst umkommen
- Durst infolge Dehydration
- Durst nach übermäßigem Alkoholgenuss
- gehoben: Durst haben
- umgangssprachlich: quälender Durst
- alkoholische Getränke