Kreuzworträtsel-Lösung: VERAENDERLICH
Die Lösung „VERAENDERLICH“ im Kreuzworträtsel enthält dreizehn Buchstaben und ist 13 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
eintragen | eintragen | abänderbar | Eintrag korrigieren |
Sprachen | sehr leicht | flexibel | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | inkonstant | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | lemurenhaft | Eintrag korrigieren |
eintragen | mittel | vnuutf (Hlurqtsamt) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | sterblich | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | unstet | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | variabel | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | äegpefkajöt Qmbäütvg ibleä | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | wandelbar | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Yngartl | Eintrag korrigieren |
Naturwissenschaften | mittel | wechselhaft, unbeständig | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | zeitlich | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „VERAENDERLICH“ passende Fragestellungen:
- leicht veränderlich
- nicht veränderlich
- veränderlich
- unbeständig, veränderlich
- veränderlich, beugbar
- schwankend, veränderlich
- veränderlich, vertauschbar
- veränderlich, wandelbar
- schwankend, veränderlich (Wetter, Gesundheit)
- fest, nicht veränderlich
- zeitlich langsam veränderlich (Physik)
- veränderlich, wandelbar (Biologie, bildungssprachlich)
- veränderlich, unbeständig
- veränderlich, schwankend
- schwankend, leicht veränderlich
- leicht veränderlich, schwankend
- leicht veränderlich, leicht beeinflussbar
- deutscher Schauspieler (Ulrich)
- altgriechische Stadt mit Löwentor
- Pilzbelag im Mund
- Fangnetz für Fische
- Baumwollstoff
- Figur aus "Die Zauberflöte"
- negativ geladenes elektrisches Elementarteilchen
- renovieren, wiederbeleben
- sumpfiges Gelände
- Strauchwerk, Gehölz
- gasförmiges chemisches Element
- Gebärde, gekünstelte Haltung
- Textilerzeugnis