Kreuzworträtsel-Lösung: VOKATIV
Die Lösung „VOKATIV“ im Kreuzworträtsel enthält sieben Buchstaben und ist 9 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
eintragen | eintragen | gymiemtds | Eintrag korrigieren |
Sprachen | eintragen | Anredefall, Anredeform | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Anredefall, Ruffall, 5. Fall der lateinischen Deklination | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | Begriff aus der Grammatik | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | Begriff aus der Sprachwissenschaft | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Begriff der Sprachlehre | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Obküicmrd Pottsqbex Lom | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | Beugungsfall | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | lateinische Anredeform | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „VOKATIV“ passende Fragestellungen:
- alte Anredeform
- Anredeform
- ehemalige türkische Titel- und Anredeform: Herr
- ehemalige türkische Titel- und Anredeform, Herr
- veraltete polnische Anredeform für einen Mann
- indische Anredeform
- italienisch: Herr (Anredeform)
- Begriff aus der Sprachwissenschaft
- nebengeordneter Begriff (Sprachwissenschaft)
- Begriff der Sprachwissenschaft
- abhängig (Sprachwissenschaft)
- Ableitung (Sprachwissenschaft)
- abwertendes Wort (Sprachwissenschaft)
- aufwertendes Wort in der Sprachwissenschaft
- Gebiet der Sprachwissenschaft
- ionische Mundart (Sprachwissenschaft)
- jiddische Sprachwissenschaft
- Sprachwissenschaft
- Sprachwissenschaft: Ableitung
- Sprachwissenschaft: Beisatz
- Teilgebiet der modernen Sprachwissenschaft
- Sprachwissenschaft: Lautgruppe aus Tenuis und Frikativ, z.B. pf, x, z
- Sprachwissenschaft: Zeitform für das Momentane (z.B. in der griechischen Sprache)
- Sprachwissenschaft: Stammform des Verbs
- Sprachwissenschaft: Auslassung eines unbetonten Vokals, Lautes
- Sprachwissenschaft: Reibelaut
- Sprachwissenschaft: Beistrich
- Sprachwissenschaft: aufwertendes Wort (ursprünglich Mühsal, Not), Gegensatz: Pejorativ
- Sprachwissenschaft: Lautversetzung, Lautumstellung innerhalb eines Wortes
- Sprachwissenschaft: erster Fall, Nennform