Kreuzworträtsel-Lösung: WAERMEN
Die Lösung „WAERMEN“ im Kreuzworträtsel enthält sieben Buchstaben und ist 9 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
Biologie | mittel | die Temperatur erhöhen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | erhitzen, heiss machen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | leicht erhitzen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | vor Kälte schützen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Wärme abgeben | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Wärme entstehen lassen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | warm halten | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | warm machen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Dhlodlnmc | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „WAERMEN“ passende Fragestellungen:
- Gegenteil von: Kälte
- Gegenteil von: Wärme
- Gegenteil: Kälte
- Zustand zwischen Kälte und Hitze
- Zustand zwischen Hitze und Kälte
- Gegenteil von Wärme
- Gegenteil von Kälte
- gegen Kälte, Wärme abdichten
- gegensätzliche Bedeutung zu Kälte
- gegensätzliche Bedeutung zu Wärme
- Kleidungsstück zum Wärmen der Hände
- kleine Leuchte zum Wärmen
- wohlig weiches Tuch zum Wärmen
- wärmen
- Temperatur erhöhen, wärmen
- sich an einer Wärmequelle wieder wärmen
- Abfuhr von Wärme
- abgebende Wärme
- Begriff aus der Wetterkunde
- die bei der Kernreaktion auftretende Wärme betreffend
- die Wärme betreffend
- die Wärme liebend
- drückende Wärme (Wetter)
- Energieform
- griechische Vorsilbe: Wärme
- Größe der Thermodynamik
- Heilbehandlung durch Anwendung von Wärme
- Hitze
- hohe Temperatur
- mechanisches Bearbeiten von Wollstoffen unter Druck, Wärme und Feuchtigkeit