Kreuzworträtsel-Lösung: WAKA
Die Lösung „WAKA“ im Kreuzworträtsel enthält vier Buchstaben und ist 5 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
eintragen | eintragen | die gesamte japanische Lyrik in Unterscheidung zur chinesischen Lyrik | Eintrag korrigieren |
Sprachen | mittel | japanische Gedichtform | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | japanische Gedichtsform | Eintrag korrigieren |
Biologie | mittel | Kanu der Maori | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Bkaaddrs Wodrupüjbdo | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „WAKA“ passende Fragestellungen:
- orientalische Gedichtsform mit beliebiger Länge
- Gedichtsform
- lyrische Gedichtsform
- äthiopische Gedichtsform
- Unterscheidung
- Lehre von der Unterscheidung, Herstellung und Anwendung von Knoten
- Unterscheidung (bildungssprachlich)
- Diskriminierung
- unterscheidend, zur Unterscheidung dienend
- bewertende Unterscheidung
- Unterscheidung, Abgrenzung
- feine Unterscheidung
- Abgrenzung, Unterscheidung
- bis ins Einzelne gehende Unterscheidung
- Test zur Unterscheidung zwischen Mensch und Computer
- Gattung der Dichtung
- satirische Gattung gesungener Lyrik
- literarische Gattung
- grundlegende Gattung der Literatur
- Jazzgesang, bei dem mit Silben ohne Wortsinn eine Melodie improvisiert wird
- Teile des Wortes
- japanisches Gedicht aus 31 Silben
- Silben- oder Worträtsel
- Wortteile
- Gesang bedeutungsloser Silben im Jazz
- Auslassen von Wörtern und Silben
- in Silben sprechen
- Aussprache unbetonter Silben im Russischen
- sechshebiger Reimvers mit 12 oder 13 Silben (Verslehre)
- Gleichklang von Silben