Kreuzworträtsel-Lösung: ZENTRIFUGALKRAFT
Die Lösung „ZENTRIFUGALKRAFT“ im Kreuzworträtsel enthält sechzehn Buchstaben und ist 5 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
eintragen | eintragen | Jmlletb Sdböltlaq tükukwogeäf | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Begriff aus der Physik | Eintrag korrigieren |
Naturwissenschaften | mittel | Fliehkraft | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Fliehkraft, Schwungkraft | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Synonym zu: Fliehkraft | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „ZENTRIFUGALKRAFT“ passende Fragestellungen:
- Synonym zu: Zentrifugalkraft
- Zentrifugalkraft
- Bewegung eines Gegenstandes
- Ausdruck aus der Stern- und Wetterkunde
- Schwungkraft, Ungestüm
- Gegensatz zur Zentrifugalkraft
- Begriff aus der Astronomie
- astronomischer Begriff
- Begriff aus der Astronomie/Astrologie
- physikalisches Phänomen bei Drehbewegungen
- Zentrifugalgewalt
- Phänomen der Zentrifuge
- zur Physik gehörend, Gegenstand der Physik seiend
- Begriff aus der Physik
- Begriff aus der theoretischen Physik
- italienischer Begriff als Synonym für Blutrache
- Chemie und Physik: Zähigkeit oder Ziehbarkeit
- Dämpfungsmaß (Physik)
- exakte Wissenschaft
- frühere Krafteinheit (Physik)
- Gebiet der Physik
- Grenzwert der Physik
- Naturwissenschaft
- naturwissenschaftliches Schulfach
- niederländischer Nobelpreisträger (Physik)
- niederländischer Nobelpreisträger für Physik
- Nobelpreisträger für Physik 1901
- Nobelpreisträger für Physik 1902
- Nobelpreisträger für Physik 1903
- Nobelpreisträger für Physik 1904