Kreuzworträtsel-Frage: 4.-5. Jahrhundert: kirchlich anerkannte Übersetzung der Bibel ins Syrische
Die Kreuzworträtsel-Frage „4.-5. Jahrhundert: kirchlich anerkannte Übersetzung der Bibel ins Syrische“ ist einer Lösung mit 9 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | PESCHITTA | 9 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „4.-5. Jahrhundert: kirchlich anerkannte Übersetzung der Bibel ins Syrische“ und „PESCHITTA“ passende Fragestellungen:
- lateinische Übersetzung der Bibel (4. Jahrhundert)
- lateinische Übersetzung der Bibel
- älteste Übersetzung des Alten Testaments ins Griechische
- aus der Bibel stammend, zur Bibel gehörend
- von der Kirche ausgehend
- anerkannte ethnische Minderheit der Volksrepublik China
- in der Volksrepublik China anerkannte Volksgruppe
- anerkannte Nationalität in der Volksrepublik China
- Ethnie, anerkannte Minderheiten in der Volksrepublik China
- Ethnie, anerkannte Minderheit in der Volksrepublik China
- anerkannte ethnische Minderheit in der Volksrepublik China
- Entweihung (kirchlich)
- kirchlich: Abweichender
- kirchlich
- kirchlich verliehene Benennung
- feierliche Amtstracht (kirchlich)
- irdisch, nicht kirchlich
- nicht kirchlich
- Einsetzung in ein Amt (kirchlich)
- weltlich, nicht kirchlich
- geistlich, kirchlich
- kirchlich, heilig
- streng kirchlich
- streng kirchlich gesinnt
- nicht geistlich, nicht kirchlich
- päpstliche Auflistung kirchlich verurteilter religiöser Lehren
- zur Kirche gehörend
- Widerspruch zur kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen
- allgemein anerkannte Theorie
- amtlich anerkannte Lebensgemeinschaft