Kreuzworträtsel-Frage: altägyptischer Steinbild in Löwengestalt, meist mit Männerkopf
Die Kreuzworträtsel-Frage „altägyptischer Steinbild in Löwengestalt, meist mit Männerkopf“ ist einer Lösung mit 6 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | SPHINX | 6 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „altägyptischer Steinbild in Löwengestalt, meist mit Männerkopf“ und „SPHINX“ passende Fragestellungen:
- Steinbild mit Löwenleib und Männerkopf
- ägyptisches Steinbild in Löwengestalt
- altägyptisches Steinbild in Löwengestalt
- ägyptische Göttin in Löwengestalt
- altägyptisches Steinbild
- ägyptisches Steinbild bei Giseh
- Name altägyptischer Könige, altägyptischer Herrscher
- Pflanze mit kugeligen, meist rötlichen, mit Widerhaken versehenen Blütenköpfen
- dickbauchiger altägyptischer Krug mit Deckel
- altägyptischer Gott mit Ibiskopf
- flache, meist mit Wasser gefüllte oder sumpfige Mulde im Marschland
- Wurzelfüßer der Meere, Einzeller mit meist vielkammerigem Kalkgehäuse
- Vielehe, meist eines Mannes mit mehreren Frauen im Orient
- eine meist mit der linken Hand geführte Blankwaffe
- meist runder Kuchen mit Früchten
- Narr, meist mit Kappe und Schellen
- Schwimmvogel mit meist breitem Schnabel
- geflochtener, meist offener Behälter mit Henkel
- dehnbares, meist schmales Band mit eingewebten Fäden aus Gummi (Mehrzahl)
- kleineres, meist insektenfressendes Säugetier mit Flughäuten
- Pflanze mit meist blauen Blüten
- mit Aspik überzogene, meist becherförmige Pastete
- meist dunkelroter Wollteppich mit geometrischer Musterung
- meist mit Musik vorbeimarschierender Wohnungswechsel
- leichte, meist vierrädrige Kutsche mit Verdeck
- kleines Hotel mit meist privaterem Charakter
- meist braunes Haustier mit weit ausladenden Hörnern (besonders in Ostafrika verbreitet)
- als Schädling lebendes Insekt mit meist abgeflachtem Körper
- Teppich aus Wolle oder Seide, meist mit Medaillonmusterung
- altgriechischer Waffentanz, meist mit Flötenspiel