Kreuzworträtsel-Frage: Angriff, der einem Angriff des Gegners zuvorkommt
Die Kreuzworträtsel-Frage „Angriff, der einem Angriff des Gegners zuvorkommt“ ist 2 verschiedenen Lösungen mit 16 bis 21 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | PRAEVENTIVSCHLAG | 16 | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | UEVSMRZBNYQHX | 21 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Angriff, der einem Angriff des Gegners zuvorkommt“ passende Fragestellungen:
- Zurückweichen vor dem Angriff eines Gegners
- im Fußball: der durch die Beine des Gegners gespielte Ball (Sportjargon)
- Bedrängen des Gegners
- Boxsport: Umklammerung des Gegners
- Abschirmen des Gegners
- Bedrängen des Gegners (Sport)
- Billardkugel des Gegners
- ein zwischen den Beinen des Gegners durchgeschossener Ball (österreichisch)
- Waffe zum Herunterreißen des Gegners vom Pferd
- Bedrängnis des Gegners
- im Boxsport Umklammerung des Gegners
- Wegstoßen des Gegners
- Entwaffnung des Gegners im Fechtsport
- Gebiet des Gegners
- Break beim Tennis, Aufschlagspiel des ... gewinnen
- Vorstellung eines Gegners
- Angriff als Reaktion auf einen Angriff
- Segelboot mit einem Mast, einem Großsegel und einem Vorsegel
- Verteidigung bei einem Angriff
- einem Angriff begegnen
- in einem Hinterhalt bis zum Angriff abwarten
- Recht auf Selbstschutz bei einem Angriff
- Eröffnung des Kampfes
- Geschöpf, das von einem Gott und einem nichtgöttlichen Wesen abstammt
- das Grüssen von einem Schiff zu einem anderen
- personifizierte Gelehrsamkeit, dargestellt als Frauenfigur mit einem aufgeschlagenen Buch und einem Stab
- eingedrungenes Wasser aus einem Boot mit einem Gefäß schöpfen (norddeutsch)
- ein von einem Arbeitgeber einem anderen zeitweise überlassener Werktätiger
- aus nur einem Versfuß bestehender Takt in einem Vers
- Möglichkeit, von einem Ort zu einem anderen zu gelangen