Kreuzworträtsel-Frage: Anteil derjenigen, die etwas abbrechen (besonders österreichisch)
Die Kreuzworträtsel-Frage „Anteil derjenigen, die etwas abbrechen (besonders österreichisch)“ ist einer Lösung mit 12 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | DROPEOUTRATE | 12 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Anteil derjenigen, die etwas abbrechen (besonders österreichisch)“ und „DROPEOUTRATE“ passende Fragestellungen:
- Anteil derjenigen, etwas abbrechen (besonders österreichisch)
- Anteil derjenigen, die positiv abschließen
- Gesamtheit derjenigen Waren, die der Berechnung des Preisindex zugrunde gelegt werden (Statistik)
- jemand, etwas sehr Beliebtes, Bevorzugtes (besonders österreichisch)
- mit etwas aufhören
- kapitulieren, etwas abbrechen
- einen Teil von etwas brechend lösen
- einen Teil von etwas brechend abtrennen
- etwas vorzeitig beenden
- die vornehme Gesellschaft in den Wintersportorten (besonders österreichisch umgangssprachlich)
- gemischtes Getränk, besonders Bier und Limonade (besonders schweizerisch)
- althergebracht (besonders Technik, besonders Militär)
- seinen Anteil zur Verwirklichung von etwas leisten
- Anteil von Waren, die zur Ausfuhr bestimmt sind
- Anteil der Wahlberechtigten, die tatsächlich gewählt haben
- die Luft hörbar durch die Nase einziehen (besonders landschaftlich)
- die Hände, besonders die Nägel pflegen
- Februar (österreichisch, besonders Amtssprache)
- Lust (besonders süddeutsch, österreichisch)
- Grundstück (besonders österreichisch)
- schokoladenüberzogene gekochte Orangenschalen (besonders österreichisch)
- Fußgängerzone (besonders süddeutsch, österreichisch umgangssprachliches Kurzwort)
- Schmankerl (besonders süddeutsch, österreichisch)
- dröhnen (besonders landschaftlich österreichisch, süddeutsch)
- Tasse (besonders österreichisch)
- Zugang (besonders österreichisch)
- Tropf (besonders süddeutsch, österreichisch und schweizerisch abwertend)
- öffentliches Duschbad (österreichisch, besonders wienerisch)
- Lehrer, Erzieher (besonders österreichisch, schweizerisch)
- Tratsch, Klatsch auf niedrigstem Niveau (österreichisch, besonders wienerisch)