Kreuzworträtsel-Frage: Architektur: zweistöckige Wohnung, Wohnung über anderthalb oder zwei Etagen
Die Kreuzworträtsel-Frage „Architektur: zweistöckige Wohnung, Wohnung über anderthalb oder zwei Etagen“ ist einer Lösung mit 10 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | MAISONETTE | 10 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Architektur: zweistöckige Wohnung, Wohnung über anderthalb oder zwei Etagen“ und „MAISONETTE“ passende Fragestellungen:
- Wohnung mit zwei Etagen
- zweistöckige Wohnung
- zweistöckige Wohnung im Hochhaus
- zweistöckige Wohnung meist im Hochhaus
- zweistöckige Wohnung in einem Haus
- zweistöckige Schlafstätte
- elektrisch bewegte Stiege zwischen Etagen
- Stockwerke
- Aufgang zu den Etagen
- Haus mit fünf Etagen
- Hilfsmittel beim Umzug in die oberen Etagen
- Bogenfeld über Portal, Tür oder Fenster (Architektur)
- Fahrrad für zwei Personen mit zwei Sitzen und zwei Tretkurbeln
- Anordnung von zwei elektrischen Dipolen oder zwei Magnetspulen
- Architektur: Giebelfeld über Fenster und Türen
- Giebelfeld über Fenstern und Türen (Architektur)
- Architektur: der höchste Punkt eines Bogens oder Gewölbes
- abwertend: Haus oder Wohnung
- Haus oder Wohnung einrichten
- das Haus oder die Wohnung verlassen
- Vorraum in Haus oder Wohnung
- Leerung einer Wohnung oder Straße
- Haus oder Wohnung (abwertend)
- Teil eines Hauses oder einer Wohnung
- Teil des Hauses oder der Wohnung
- Leeren einer Wohnung oder Straße
- zweite Wohnung für Wochenenden oder Urlaub
- Teil einer Buchhandlung oder Wohnung
- ohne eigene Wohnung oder andere Unterkunft
- über und über beschmutzen