Kreuzworträtsel-Frage: aufwertendes Wort in der Sprachwissenschaft
Die Kreuzworträtsel-Frage „aufwertendes Wort in der Sprachwissenschaft“ ist einer Lösung mit 10 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | MELIORATIV | 10 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „aufwertendes Wort in der Sprachwissenschaft“ und „MELIORATIV“ passende Fragestellungen:
- Sprachwissenschaft: aufwertendes Wort (ursprünglich Mühsal, Not), Gegensatz: Pejorativ
- Sprachwissenschaft: abwertendes Wort (ursprünglich: unerfahren) Gegensatz: Meliorativ
- Gegensatz von Pejorativ
- Begriff aus der Sprachwissenschaft
- kleinstes Wort- und Sprachelement in der Sprachwissenschaft
- abwertendes Wort (Sprachwissenschaft)
- Lautumstellung in einem Wort (Sprachwissenschaft)
- dreisilbiges Wort (Sprachwissenschaft)
- Gegensatzwort zu einem bestimmten Wort (Sprachwissenschaft)
- Wort als Trägerelement einer Satzkonstruktion (Sprachwissenschaft)
- einfaches Wort (Sprachwissenschaft)
- Wort für Wort
- buchstabengetreu, Wort für Wort
- im Wortlaut, Wort für Wort
- Wort für Wort, wörtlich
- Teilgebiet in der Grammatik in der Sprachwissenschaft
- Gebiet der Sprachwissenschaft
- Teilgebiet der modernen Sprachwissenschaft
- Sprachwissenschaft: Zeitform für das Momentane (z.B. in der griechischen Sprache)
- Stilmittel in der Sprachwissenschaft
- Teil der Sprachwissenschaft
- Teilgebiet der Sprachwissenschaft
- Kurz- oder Koseform eines Namens in der Sprachwissenschaft
- Teildisziplin der Sprachwissenschaft
- Fachausdruck der Sprachwissenschaft
- Fachausdruck der Sprachwissenschaft für kleinste semantische Spracheinheiten
- kleinstes Bauelement der gesprochenen Sprache (Sprachwissenschaft)
- mit Hilfe der Lippen gebildeter Konsonant (Sprachwissenschaft)
- kleine Zeicheneinheit in der Sprachwissenschaft
- Literatur und Landeskunde der Friesen (Sprachwissenschaft)