Kreuzworträtsel-Frage: bauchiger Glasbecher oder Pokal des 6. bis 7. Jahrhunderts
Die Kreuzworträtsel-Frage „bauchiger Glasbecher oder Pokal des 6. bis 7. Jahrhunderts“ ist einer Lösung mit 13 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
Biologie | mittel | RUESSELBECHER | 13 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „bauchiger Glasbecher oder Pokal des 6. bis 7. Jahrhunderts“ und „RUESSELBECHER“ passende Fragestellungen:
- kegelförmiger oder bauchiger Glaskolben mit flachem Boden
- mittelalterlicher Glasbecher
- großer, bauchiger Bierkrug
- Vergnügungsbetrieb, der bis spät in die Nacht oder bis zum frühen Morgen geöffnet ist
- Oberfeldherr des französischen Königs (bis Anfang des 17. Jahrhunderts)
- Weinglas, kelchartiges Trinkgefäß aus Metall oder Glas
- auf einem Fuß stehender Becher oder Pokal
- tiefgestimmte Laute des 16. bis 18. Jahrhunderts
- französischer Liederdichter des 12. bis 14. Jahrhunderts
- Kniegeige des 16. bis 18. Jahrhunderts
- Basslaute des 16. bis 18. Jahrhunderts
- bis Ende des 19. Jahrhunderts kleinstes Beiboot
- charakterisches Glasgefäß der Völkerwanderungszeit des 5. bis 8. Jahrhunderts
- religiös-philosophische Lehre des 16. bis 18. Jahrhunderts
- mehrstimmiges Chorlied des 16. bis 17. Jahrhunderts
- Träger eines gehobenen Hofamtes (16. bis 18. Jahrhunderts)
- Tiefengestein, mittel- bis grobkörnig, grau bis schwarz (siehe Norit)
- bis jetzt, bis heute
- altes Trinkgefäß mit Fuß
- Antiquität
- Auszeichnung
- Begriff beim Fussball
- Behälter, Gefäß
- deutscher UEFA-Pokal-Sieger
- Fussballbegriff
- Gefäß
- Gewinn, Gewinnung
- Kelchglas
- Pokal
- Pokal (englisch)