Kreuzworträtsel-Frage: bevorzugte Behandlung von Freunden bei wirtschaftlichen Entscheidungen
Die Kreuzworträtsel-Frage „bevorzugte Behandlung von Freunden bei wirtschaftlichen Entscheidungen“ ist einer Lösung mit 10 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
Wirtschaft | schwierig | NEPOTISMUS | 10 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „bevorzugte Behandlung von Freunden bei wirtschaftlichen Entscheidungen“ und „NEPOTISMUS“ passende Fragestellungen:
- bevorzugte Behandlung
- Bevorzugung von Freunden bei der Besetzung von Stellen
- im Hotel oder bei Freunden schlafen
- Helfer bei Entscheidungen
- anpassungsfähig, bei Entscheidungen wendig
- bei Entscheidungen wendig
- Sinnbild für mehrere Möglichkeiten bei schweren Entscheidungen
- Partner bei einer wirtschaftlichen Unternehmung
- Gesellschaftsordnung, bei der die Frau eine bevorzugte Stellung innehat
- Gruppe von Freunden
- Bevorzugung von Verwandten und Freunden
- vorsichtige Einflussnahme auf politische Entscheidungen von Menschen (Politik, Wirtschaft)
- in sich geschlossene Gruppe von politischen oder wirtschaftlichen Kräften
- Unabhängigkeit von äußeren wirtschaftlichen Faktoren
- Unabhängigkeit von äußeren wirtschaftlichen Einflüssen
- in der Antike Gastgeschenke unter Freunden oder eines Gastgebers
- Ausflug mit Freunden
- Hilfe unter Freunden
- Anrede unter Freunden
- Begrüßungsgeste unter guten Freunden
- freie Entscheidungen
- gerichtliche Entscheidungen
- Entschlüsse
- päpstliche Entscheidungen und Gesetze in Briefform
- richterliche Entscheidungen
- manche Entscheidungen fallen erst nach langem ...
- Umfang an Möglichkeiten um Entscheidungen zu treffen
- an Entscheidungen beteiligt sein
- Gesetze für den wirtschaftlichen Wettbewerb
- Umschwung in der wirtschaftlichen Situation eines Unternehmens