Kreuzworträtsel-Frage: Bezeichnung für einen Rekruten (Soldatensprache)
Die Kreuzworträtsel-Frage „Bezeichnung für einen Rekruten (Soldatensprache)“ ist einer Lösung mit 4 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
Sprachen | mittel | BAER | 4 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Bezeichnung für einen Rekruten (Soldatensprache)“ und „BAER“ passende Fragestellungen:
- das systematische Schinden von Rekruten in der Soldatensprache
- Lehrer für Rekruten
- veraltet für: Aushebung von Rekruten
- Soldaten in der 1. Ausbildung
- veraltet: Aushebung von Rekruten
- ausheben von Rekruten
- Aushebung von Rekruten (veraltet)
- früher: Aushebung von Rekruten
- neu eingestellte Soldaten
- Soldaten in der Ausbildung
- Bezeichnung für den Eichenlaubkranz auf den Schulterklappen der Stabsoffiziere und Generäle (Soldatensprache)
- scherzhafte Bezeichnung für Pioniere (Soldatensprache)
- Bezeichnung für den Flecktarnanzug (Soldatensprache)
- abfällige Bezeichnung für Bier in der Soldatensprache
- abfällige Bemerkung für einen Zivildienstleistenden (Soldatensprache)
- alte Bezeichnung eines Hubschraubers in der Soldatensprache
- Synonym für Fallschirmjäger (Soldatensprache)
- Sonderzulage zum Wehrsold für Dienst während Übungen (Soldatensprache)
- Übungsmunition für Panzerfäuste, die keinen Sprengstoff enthält (Soldatensprache)
- scherzhaft für Gewehr (Soldatensprache)
- Patronenmagazin für Handfeuerwaffen in der Soldatensprache
- Abfällig für schmutzige Hände in der Soldatensprache
- Fachbegriff für afghanische Einheimische in der Soldatensprache
- Soldatensprache für Erkennungsmarke
- abwertende Bezeichnung für einen kleinen Ort
- Bezeichnung für einen altkeltischen Berufssänger
- Bezeichnung für einen Damm oder Landungssteg
- Bezeichnung für einen eng begrenzten Wirbelwind
- Bezeichnung für einen Innenraum im Kirchenbau
- Bezeichnung für einen mit Lanzen bewaffneten Reiter