Kreuzworträtsel-Frage: das Auffressen von Artgenossen bei Tieren (Zoologie)
Die Kreuzworträtsel-Frage „das Auffressen von Artgenossen bei Tieren (Zoologie)“ ist einer Lösung mit 13 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | KANNIBALISMUS | 13 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „das Auffressen von Artgenossen bei Tieren (Zoologie)“ und „KANNIBALISMUS“ passende Fragestellungen:
- Auffressen von Artgenossen
- chemische Abwehr bei Tieren (Zoologie)
- Wissenschaft von den Tieren
- Lehre und Wissenschaft von den Tieren
- Wissenschaft von Tieren
- gleichartige Lebewesen
- verwandte Lebewesen
- gleich geartete Lebewesen
- Auffressen der eigenen Kinder (selten, im Tierreich)
- auffressen
- gierig auffressen
- etwas fressen, bis nichts mehr da ist
- Tier, das sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung lebt (Zoologie)
- Unterlippe bei den Mundwerkzeugen von Insekten (Zoologie)
- Gebiet der Zoologie, das vor dem Menschen verborgene Tiere aufspürt und erforscht
- Tier, das ein anderes Tier verfolgt und frisst (Zoologie)
- das Urdarmtier (Zoologie)
- das Lammen (Zoologie)
- Teilgebiet der Zoologie, das sich mit der Zeichensprache der Tiere befasst
- Sinnesorgan der Weichtiere, das vermutlich als Geruchsorgan dient (Zoologie)
- das Aufziehen von Tieren
- das Fressen von lebenden Tieren durch anderen Lebewesen
- das Hochpäppeln von jungen Tieren
- das vorsorgliche Töten von Tieren
- das Aufziehen, Züchten von Tieren
- das Aufziehen, Züchten von Tieren und Pflanzen
- das essbare Muskelgewebe von Tieren
- erster großer Magen bei Wiederkäuern (Zoologie)
- Einstülpungen des Außenskeletts bei Gliederfüßern (Zoologie)
- scherenähnlich geformter Fuß bei Krebstieren (Zoologie)