Kreuzworträtsel-Frage: das entlehnte Wort
Die Kreuzworträtsel-Frage „das entlehnte Wort“ ist einer Lösung mit 10 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | ENTLEHNUNG | 10 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „das entlehnte Wort“ und „ENTLEHNUNG“ passende Fragestellungen:
- der entlehnte Gedanke
- Übernahme von Textstellen
- Textstellenübernahme
- Übernahme aus einer anderen Sprache
- sprachliche Entlehnung aus dem Italienischen
- Entlehnung, Transferenz
- Entlehnung aus dem Deutschen in eine andere Sprache
- Das Wort des Jahres 2003 (das alte ...)
- Wort, das das Gegenteil eines anderen Wortes bedeutet
- Wort, das das Gegenteil des anderen Wortes bedeutet
- Wort für Wort
- buchstabengetreu, Wort für Wort
- im Wortlaut, Wort für Wort
- Wort für Wort, wörtlich
- das Wort in der chinesischen Philosophie
- das längste deutsche Ein-Wort-Palindrom
- hinweisendes Wort: das da
- das schönste nordfriesische Wort 2009
- spanisches Wort für das Christkind (2 Worte)
- ein deutsches Wort, das in einer anderen Sprache als Lehnwort oder Fremdwort integriert wurde
- englische Bezeichnung für das deutsche Wort Köder
- ein Wort, das sich in verschiedenen Sprachen und Kulturen verbreitet hat
- ein Wort, das für verschiedene Begriffe oder unterschiedliche Einzeldinge besteht
- das Wort ergreifen
- das Wort Gottes verkündigen
- anderes Wort für das Auge
- Sendereihe der ARD: "das Wort zum ..."
- Wort, das vorwärts und rückwärts gelesen einen Sinn ergibt
- Wort, das eine Menge bezeichnet
- Wort, das eine Zahl bezeichnet